User manual
11
CRÊPES GRUNDREZEPT
ABWANDELN DES GRUNDREZEPTES
Crêpes
250 g Mehl
250 ml Milch (0,3 oder 1,5 %)
125 g flüssige Butter
3 Eier, Klasse M
1 Prise Salz
Zucker je nach Crêpesfüllung
Alle Zutaten mit dem Zauberstab oder
einem Handmixer gut verrühren und
für ½ Stunde in den Kühlschrank stel-
len, damit das Mehl im Teig gut quel-
len kann.
Der Teig sollte relativ dünnflüssig sein
(wie Kaffeesahne), denn je dünner der
Teig, desto zarter und dünner werden
Ihre Crêpes.
Galettes
250 g Buchweizenmehl
250 ml Milch (0,3 oder 1,5 %)
125 g flüssige Butter
3 Eier, Klasse M
1 Prise Salz
Alle Zutaten mit dem Zauberstab oder
einem Handmixer gut verrühren und
für ½ Stunde in den Kühlschrank stel-
len, damit das Mehl im Teig gut quel-
len kann.
Klassisch mit etwas Orangenli-
kör beträufeln und mit Zucker
bestreuen.
Mit Marmelade bestreichen,
aufrollen und mit Puderzucker
bestreuen.
Mit Schoko-Nougatcreme bestrei-
chen.
Aus den Crêpes Tüten formen
und mit Obst und Schlagsahne
füllen.
Crêpes-Tüten mit Eis füllen und
mit heißer Schokoladensauce
begießen.
Crêpes mit Orangenmarmelade
bestreichen, Mandarinen darauf
geben, einrollen und dazu Vanil-
lesauce reichen.
Mit Spargelspitzen und etwas
Kräutermayonnaise füllen.
Crêpes-Tüten mit Ragout fin fül-
len.
Crêpes in feine Streifen schnei-
den und als Suppeneinlage
(Flädle) verwenden.
Mit geriebenem Käse (Käse
direkt auf dem Teig auf dem
Crêpes Maker verteilen und dar-
auf schmelzen lassen)
Salami, roher oder gekochter
Schinken
Tomatenconcassé (gehäutete,
entkernte und fein gewürfelte
Tomaten, gewürzt mit Salz, Pfef-
fer und Kräutern)
Einfache Füllungen für Crêpes und Galettes
Crêpes aus Weizenmehl werden traditi-
onell süß verwendet. Dazu lässt sich
der Teig vielseitig abwandeln:
abgeriebene Schale einer unge-
spritzten Orange oder Zitrone
zufügen.
das ausgekratzte Mark einer
Vanilleschote zufügen
gemahlenen Zimt oder Anis nach
Geschmack zufügen
1 EL sehr fein gemahlene Hasel-
nüsse, Walnüsse oder Mandeln
zufügen
1 EL feine Kokosraspeln zufügen
1 EL Rum oder Orangenlikör
zufügen
fein gehackte Pfefferminze oder
Zitronenthymian zufügen










