GEBRAUCHSANWEISUNG GESCHIRRSPÜLER ZOP 31
INHALT Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 3 Hinweis zur Verpackungsentsorgung, Entsorgung der Altgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 4 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 5 Aufstellung und aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . .
WICHTIGE HINWEISE Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig zusammen mit dem Gerät auf, damit Sie sie auch in Zukunft zu Rate ziehen können. Sollten Sie das Gerät verkaufen oder Dritten überlassen oder es im Falle eines Umzuges in der alten Wohnung lassen, so sorgen Sie dafür, daß das Gerät komplett mit diesem Heft übergeben wird, damit der neue Besitzer sich über die Arbeitsweise des Gerätes und die diesbezüglichen Hinweise informieren kann.
HINWEIS ZUR VERPACKUNGSENTSORGUNG Verpackungen und Packhilfsmittel sind mit Ausnahme von Holzwerkstoffen recyclingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden. Als Packhilfsmittel sind nur recyclingfähige Kunststoffe zugelassen, z.B.: Falls Sie davon Gebrauch gemacht haben, empfehlen wir Ihnen: - - Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen sollten in die entsprechenden Sammelbehälter gegeben werden.
INSTALLATION Aufstellung Anschluß des Wasserzulaufschlauches Stellen Sie die Maschine in der Nähe eines Wasserzu- und ablauf auf. Dieses Modell läßt sich unter eine vorhandene Arbeitsplatte bzw. Spülenabdeckung einbauen. Die betreffenden Anweisungen finden Sie im entsprechenden Abschnitt. Dieser Geschirrspülautomat ermöglicht einen Anschluß an Kalt- oder Warmwasser bis 60°C. Es ist jedoch empfehlenswert, einen Kaltwasseranschluß zu wählen .
GEBRAUCH Die Bedienungsblende ST O 1 2 3 4 5 P 6 1. ElN/AUS-Taste 5. Programmwähler Einschalten Ermöglicht die Einstellung des gewünschten Spülprogrammes. Wenn man diese Taste drückt, wird das Gerät in Betrieb gesetzt. Programmwähler im Uhrzeigersinn drehen, bis der gewählte Programmbuchstabe auf dem Knopf mit der Einstellmarkierung übereinstimmt. Ausschalten Wenn das Spülprogramm beendet ist, stoppt das Gerät automatisch.
Stufen 4 u. 5 (Einstellung der Maschine) Wasserenthärteranlage Gehört Ihr Wasser zur Stufe 4 oder 5, so stechen Sie die sich links oben auf der Frontseite befindliche Membrane (A) ein Loch. Wasser enthält je nach Standort mehr oder weniger Kalk der sich am Geschirr ablagert und zu Fleckenbildungen führt. Je höhen der Kalkgrhalt um so härter ist das Wasser.
Gebrauch von Klarspülmittel D Dieses Mittel macht das Geschirr glänzend und begünstigt dessen Trocknung. Es wird während des warmen Klarspülgangs automatisch eingegossen. Der im Inneren der Türe eingebaute Behälter hat ein Fassungsvermögen von ca. 110 ml Klarspülmittel, das je nach eingestellter Dosierung für 16-40 Spülgänge ausreicht. - MlN= 15 ml M M IN AX Die Reinigermenge ist abhängig vom Verschmutzungsgrad sowie der Menge des Geschirrs.
Für eine bessere Reinigung wird empfohlen, die Löffel mit anderem Besteck zu mischen, damit sie nicht ineinander fallen können. Richtiges Einordnen des Geschirrs Vor dem Einordnen des Geschirrs in den Geschirrspülautomaten, sollten alle groben Speisereste, wie kleine Knochen, Zahnstocher, Gräten, Fleisch- oder Gemüsereste, Obstschalen usw. entfernt werden, um Verstopfungen der Siebe zu vermeiden und eine gründliche Reinigung zu gewährleisten.
Achtung! US16 Es ist unbedingt darauf zu achten, daß die Wasserzulauföffnung in der Mitte des oberen Korbes durch das Geschirr nicht abgedeckt wird. US16 Prüfen Sie nach dem Einordnen des Geschirrs, ob die Sprüharme sich frei drehen können. RATSCHLÄGE FÜR DAS SPÜLEN Um die besten Spülergebnisse zu erzielen Maschinenungeeignetes Geschirr: Ordnen Sie alle Gefäße wie Töpfe, Tassen und Gläser mit der Öffnung nach unten ein.
PTP26D 11 Normal oder stark verschmutztes Geschirr mit anhaftenden, vorwiegend stärkehaltigen Speiseresten (z.B. Nudeln, Reis, Grieß, Kartoffeln, Eier, Soße, Bratenfleisch).
Arbeitsschritte 7. Am Ende des Spülprogrammes 1. Prüfen Sie, ob die Siebe sauber sind Nach Beendigung des Spülprogrammes bleibt die Maschine automatisch stehen. (siehe Abschnitt “Wartung”) Schalten Sie die Maschine durch erneutes Drücken der EIN/AUS-Taste aus. 2. Prüfen Sie, ob Salz und Klarspülmittel vorhanden sind (siehe entsprechenden Ab- Schließen Sie den Wasserhahn.
WARTUNG Reinigung des Siebsatzes Innen- und Außenreinigung (Nach jedem Spülgang) (Periodisch) Die mittleren Grobsiebe (B) u. (C) kontrollieren und sie unter fließendem Wasser mit einer Bürste von eventuellen Schmutzresten befreien. Reinigen Sie die Gummidichtungen der Türe und des Spül- bzw. Klarspülmittelbehälters mit einem feuchten Tuch. Versichern Sie sich, daß die Löcher der Sprüharme nicht verstopft sind. Sprüharme in regelmäßigen Abständen reinigen.
BESEITIGUNG VON FUNKTIONSSTÖRUNGEN Wenn Ihr Geschirrspülautomat nicht funktioniert, liegt es oft nur an Wartungsfehlern oder sonstigen Kleinigkeiten, die Sie selbst einfach und rasch beheben können. Bevor Sie daher den Service-Dienst rufen, gehen Sie die folgende Liste von möglichen Fehlerquellen durch: Am Geschirr sind Kalkflecken oder ein weißlicher Überzug ■ ■ Die Maschine startet nicht ■ Die Gerätetür ist nicht dicht geschlossen. ■ Der Stecker ist nicht korrekt in der Steckdose eingesteckt.
UNTERBAU Die Einbaunische soll in der Abbildung angegebenen Abmessungen haben. Die Einbaunische braucht nicht mit Lüftungsöffnungen versehen zu werden, es genügt eine Öffnung für den Durchgang des Kabels und der Wasserzu-und ablaufschläuche. Montage der Frontplatte Die Gerätetür kann mit einer Holzplatte folgender Abmessungen verkleidet werden: Breite Höhe Dicke Gewicht Achtung! 0 ÷ 60mm 818 ÷ 878 5m7a7x.
Öffnen Sie die Tür und befestigen Sie die Platte mittels zwei lange Schrauben 4 x 40. Sockelanpassung Damit die Tür völlig geöffnet werden kann, muß bei verschiedenen Sockelhöhen und -tiefen im Bereich des Geschirrspülers die Küchensockelblende ausgeschnitten werden. II10 II40 Befestigung an die Tischplatte 90° A A 1 2 II18 Stecken Sie die zwei mitgelieferten Winkel (A) in die dazu geeigneten Löcher auf der Geräteorderseik ein und drehen Sie sie um 90°.
Total Chlorine free 152991 28/0 de Printed in Italy 0/0997