User manual

4
Gebrauchsanweisung
1 Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte diese Hinweise, da sonst bei auf-
tretenden Schäden der Garantieanspruch entfällt.
5 Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-
Richtlinien:
73/23/EWG vom 19.02.1973 Niederspannungs-
Richtlinie
89/336/EWG vom 03.05.1989 EMV-Richtlinie ein-
schliesslich Änderungs-Richtlinie 92/31/EWG
93/68/EWG vom 22.07.1993 CE-Kennzeichnungs-
Richtlinie
Bestimmungsgemässe Verwen-
dung
Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkei-
ten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis
nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benut-
zen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder
Anweisung durch eine verantwortliche Person be-
nutzen.
Das Gerät während des Betriebes nicht unbeauf-
sichtigt lassen.
Dieses Gerät darf nur für das haushaltsübliche Ko-
chen und Braten von Speisen verwendet werden.
Das Gerät darf nicht als Arbeits- oder Abstellfläche
verwendet werden.
Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind
nicht zulässig.
Brennbare Flüssigkeiten, leicht entzündliche Mate-
rialien oder schmelzbare Gegenstände (z.B. Folien,
Kunststoff, Aluminium) nicht auf dem Gerät oder in
dessen Nähe abstellen oder lagern.
Sicherheit für Kinder
Kleinkinder grundsätzlich vom Gerät fernhalten.
Grössere Kinder nur unter Anleitung und Aufsicht
am Gerät arbeiten lassen.
Um ein unbeabsichtigtes Einschalten durch Klein-
kinder und Haustiere zu verhindern, empfehlen wir,
die Kindersicherung zu aktivieren.
Allgemeine Sicherheit
Montage und Anschluss des Gerätes dürfen nur
durch ausgebildete und autorisierte Fachkräfte
vorgenommen werden.
Einbaugeräte dürfen nur nach dem Einbau in
normgerechte, passende Einbauschränke und Ar-
beitsplatten betrieben werden.
Bei Störungen am Gerät oder Schäden an der
Glaskeramik (Brüche, Sprünge bzw. Risse) muss
das Gerät ausgeschaltet und vom Stromnetz ge-
trennt werden, um einen möglichen elektrischen
Schlag zu vermeiden.
Reparaturen am Gerät dürfen nur von ausgebilde-
ten und autorisierten Fachkräften durchgeführt
werden.
Sicherheit während der Benutzung
Aufkleber und Folien von der Glaskeramik entfer-
nen.
Am Gerät besteht beim unachtsamen Arbeiten Ver-
brennungsgefahr.
Kabel von Elektrogeräten dürfen nicht an die heis-
se Geräteoberfläche bzw. heisses Kochgeschirr
gelangen.
Überhitzte Fette und Öle entzünden sich sehr
schnell. Achtung! Brandgefahr!
Die Kochzonen nach jedem Gebrauch ausschal-
ten.
Nutzer mit implantierten Herzschrittmachern soll-
ten einen Mindestabstand des Oberkörpers von
30 cm zu eingeschalteten Induktions-Kochzonen
einhalten.
Verbrennungsgefahr! Gegenstände aus Metall, wie
z.B. Messer, Gabeln, Löffel und Topfdeckel nicht
auf das Kochfeld legen, da sie heiß werden kön-
nen.