Operation Manual

I Allgemeine Bedienungsanleitung 53
24.2 Fahrradständer
Lassen Sie Kinder niemals ohne Aufsicht im
Kindersitz eines abgestellten Fahrrads sitzen.
Das Fahrrad kann umfallen und das Kind schwer
verletzen.
Fahren Sie niemals mit ausgeklapptem Ständer.
24.3 Fahrradanhänger
Nicht alle Fahrräder sind r den Betrieb von Anhän-
gern geeignet. Fragen Sie Ihren Fachhändler, ob Ihr
Fahrrad dar ausgelegt und geeignet ist.
Verwenden Sie nur Fahrradanhänger, die den
Anforderungen der StVZO entsprechen. Nicht
zugelassene Fahrradanhänger können zu Unfäl-
len hren.
Fahrradanhänger beeinussen das Fahrverhalten
negativ. Passen Sie Ihre Fahrweise an. Andern-
falls kann der Fahrradanhänger umkippen oder
abreißen, was zu Unfällen hren kann.
Üben Sie Anfahren, Abbremsen, Kurven- und
Gefällefahrten anfangs mit einem unbeladenen
Anhänger.
Bedenken Sie, dass auch ein Anhänger in das
Gesamtgewicht des Fahrrads eingeht.
Durch einen Fahrradanhänger verlängert sich der
Bremsweg unter Umständen erheblich. Nichtbe-
achtung kann zu Unfällen hren.
24.4 Fahrradkorb
Die Befestigung des Korbes darf den Lenkerbügel oder
Lenkervorbau nicht beschädigen.
Bringen Sie den Korb so an, dass er Scheinwerfer
und Frontreektor nicht verdeckt.
Knicken Sie dabei die Brems- und Schaltzüge
nicht ab.
Belasten Sie den Korb mit höchstens nf Kilo-
gramm Gepäck.
Bedenken Sie, dass sich die Lenkeigenschaen
durch einen Korb verändern.
24.5 Bar-Ends / Lenkerhörnchen
Befestigen Sie Bar-Ends immer fest am Lenker, da es
sonst zu Stürzen kommen kann.
Wenn Ihr Fahrrad über einen dünnwandigen Lenker-
bügel vergt, benötigen Sie möglicherweise zusätz-
liche Zubehörteile. Diese sollen verhindern, dass
der Lenkerbügel beschädigt wird. Lesen Sie die Ge-
brauchsanleitung des Herstellers sorgfältig durch.
Wenn Ihr Fahrrad mit einem Carbon-Lenker ausgestat-
tet ist, erkundigen Sie sich bei Ihrem Fachhändler, ob
dieser Lenker r die Befestigung von Bar-Ends zuge-
lassen ist.