User manual

Liebe Kundin, lieber Kunde!
Ihr Fahrzeug ist vom Hersteller mit einem im Sitz/Lehne integriertem Sitzairbag
bzw. Seitenairbag ausgerüstet.
Eine funktionsgerechte Entfaltung des Airbag nach dem Beziehen des
Nachrüstbezuges ist dann nur gewährleistet, wenn bei der Montage die
nachstehenden Einbau- sowie Sicherheitshinweise beachtet werden.
Allgemeine Hinweise:
Der Sitzbezug ist passend für die Sitze eines lt. beiliegender Fahrzeug-Zuordnungsliste ausgewählten Fahrzeugtyps, mit einem
im Sitz/Lehne integriertem Sitzairbag.
Die funktionsgerechte Entfaltung des Airbag wird durch eine entsprechende Sollreißnaht im umlaufenden Seitenteil gewährleistet
und ermöglicht somit den Einsatz des Sitzbezuges für Fahrzeugsitze mit Kassetten- oder Sollreißnaht-Airbagsysteme. Der
Sitzbezug kann 2teilig, Sitz- und Lehnenbezug getrennt aber auch als ein Teil gearbeitet sein.
Bei richtiger Beachtung der Einbauanleitung ist weder eine extreme Kraftanwendung noch der Ausbau des Sitzgestelles erforder-
lich. Alle Bezugsteile sind gekennzeichnet, beachten Sie bei der Montage des Sitzbezuges im Sitzlehnenteil die Kennzeichnung
an der Außenseite „ AIRBAG“ (Richtung Tür).
Die Bezüge für Fahrer- und Beifahrersitz sind ebenfalls genau gekennzeichnet und dürfen nicht vertauscht werden. (Schriftzug
AIRBAG“ zeigt Richtung Tür). Hat der Hersteller im Sitzlehnenteil links und rechts einen Schriftzug „ AIRBAG“ eingearbeitet,
so ist der Bezug sowohl für Fahrer- und auch Beifahrersitz geeignet.
Der Sitzbezug kann aus textilen Flächen, Kunstleder, echtem Leder, Lammfell oder Lammfell in Kombination mit Webfell als
Rückenteil gefertigt sein.
Sicherheitshinweise:
Der Sitzbezug ist entsprechend den Arbeitsschritten der Einbauanleitung zu montieren.
Bei unsachgemäßer von der Einbauanleitung abweichender Arbeitsfolge sowie während der Montage eingetretenen Schäden
an Material oder Passform übernimmt die Firma RÖKÜ/OTTO keine Haftung. Die Sollreißnaht unterliegt einer Dokumentati-
onsp icht, notwendige Reparaturen dürfen nur vom Hersteller durchgeführt werden.
Achtung bei den Befestigungselementen!
Gummibänder oder Befestigungshaken nicht an elektrischen Leitungen für Airbag-Modul oder Sitzheizungen
befestigen.
Montagehinweise:
Der airbagfähige Sitzbezug für Fahrer - oder Beifahrersitz, bestehend aus je einem
1. Kopfstützenbezug *
2. Sitzlehenbezug
3. Sitz ächenbezug
4. Bezug für Fondsitz und Fondlehne (keine sicherheitstechn. Teile) *
Achtung: Alle mit * gekennzeichneten Artikel sind nur im Kauf- bzw. Lieferumfang, wenn diese extra
auf dem Artikeletikett angegeben sind.
1. Kopfstützenbezug
Kopfstütze ausbauen,
Kopfstütze bis zum Arretierungsanschlag nach oben schieben, die am Kopfstützengestänge eingerastete Arretierung lösen (
entsprechend der Bedienungsanleitung Ihres KFZ ) und Kopfstütze mit Gestänge aus der Führung des Lehenteils nehmen.
Kopfstütze beziehen,
Kopfstützenbezug über die Kopfstütze ziehen. Konturen anpassen. Bezug spannen und eingenähten Gummizug im unteren
Teil zwischen Kopfstützengestänge straffen.
Kopfstützengestänge wird erst nach erfolgter Montage des Lehnenbezuges wieder in die Kopfstützenführung der Sitzlehne
geschoben.
Montagehinweise:
Der airbagfähige Sitzbezug für Fahrer - oder Beifahrersitz, bestehend aus je einem
1. Kopfstützenbezug *
2. Sitzlehenbezug
3. Sitz ächenbezug
4. Bezug für Fondsitz und Fondlehne (keine sicherheitstechn. Teile) *