User manual

15.
Entsorgungs-
hinweise
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Gerät innerhalb der EU nicht über
den normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Recyceln Sie das Gerät
gemäß geltenden Umweltvorschriften, um mögliche Umweltschäden durch
eine unkontrollierte Müllentsorgung zu vermeiden und um die nachhaltige
Wiederverwendung von Rohstoffen zu unterstützen. Geben Sie Ihr Altgerät an
einer entsprechenden Sammelstelle ab oder wenden Sie sich an den Händler,
bei dem Sie das Produkt erworben haben.
Altbatterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden, da sie möglicherweise
Schadstoffe oder Schwermetalle enthalten, die der Umwelt und Gesundheit
schaden können. Geben Sie die Altbatterien an einer designierten Sammelstelle ab.
Falls der Alarm innerhalb von 24 Stunden ein weiteres Mal auslöst, wiederholen Sie die
vorher beschriebenen Schritte.
Lassen Sie die CO-Quellen von Verbrennungsanlagen und -geräten von einem qualifizierten
Gerätetechniker untersuchen und im Falle von Problemen sofort reparieren.
Deaktivierung des Alarms
Nach der Deaktivierung wird der Melder kein CO mehr erfassen.
Nach einer Deaktivierung des Melders wird die Batterie entladen, und das Gerät wird nicht
mehr funktionieren.
Sobald der Melder deaktiviert wurde, darf er nicht mehr montiert werden.
Bitte dann das beigefügte Bild einsetzen und darunter folgende Punkte aufführen:
1. Drücken Sie den Melder an der Wand nach oben und nehmen Sie ihn von der
Schraube ab.
2. Drücken Sie das Etikett mit einem Schraubendreher durch und nehmen Sie einen
Stift heraus.
3. Drücken Sie den Stift durch das Etikett bis zum Loch.
Führen Sie die Funktionskontrolle mindestens 1x monatlich durch.
Verstaubte Geräte müssen gereinigt werden. Sie können Staub mit einem Staubsauger
oder mit Druckluft aus den Lüftungsöffnungen des Geräts entfernen.
Falls erforderlich, können Sie den Staub mit einer Bürste entfernen.
Sie können die Geräteoberfläche mit einem leicht mit Seifenlauge angefeuchtetem Tuch
reinigen.
Lassen Sie kein Wasser in das Innere des Geräts eindringen.
Das Gerät niemals in einer Spülmaschine reinigen.
Verwenden Sie keine scharfen, spitzen, abreibenden, ätzenden Reinigungsmittel und auch
keine harten Bürsten.
Spannungsversorgung: 3 V Lithium-Ionen Batterie (EVE CR17335)
Betriebstemperatur : 0 °C bis +40 °C
Luftfeuchtigkeit (Betrieb): max. 95 % rF
Lagertemperatur: -20 °C bis +50 °C (Messgenauigkeit±: 2 °C)
Luftfeuchtigkeit (Lagerung): 30 % bis 95 % rF
Sensortyp: Elektrochemisch
Sirenenlautstärke: 85 dB in 1 Meter Entfernung
Standby-Modus: LED POWER (grün) blinkt alle 30 Sekunden)
Alarmmodus: LED ALARM (rot) blinkt+ akustischer Alarm
Fehlermodus: LED FEHLER (gelb) blinkt
30084_GS810_Kohlenmonoxid-Melder_mini_UNI_IM_INT_OEF_180312.indd 7 13.03.18 12:14