User manual
5.
In welchen
Räumen das Gerät
installiert werden
sollte
6.
Mögliche
Montageorte
7. Dieses Gerät ist dafür vorgesehen, Personen vor den akuten Wirkungen von Kohlenmonoxid
zu schützen. Es kann Personen mit besonderen medizinischen Eigenschaften keine
vollständige Sicherheit bieten. Im Zweifelsfall sollten Sie einen Arzt befragen.
8. Das Gerät kann nicht die chronischen Wirkungen einer Kohlenmonoxidexposition
verhindern. Das Gerät kann Personen mit speziellen( Gesundheits-) Risiken nicht vollständig
schützen.
9. Die Installation des Gerätes darf nicht als Ersatz für die ordnungsgemäße Installation,
Benutzung und Instandhaltung von brennstoffbetriebenen Geräten einschließlich
zugehörigen Lüftungs- und Abgassysteme verwendet werden.
Sicherheitshinweise (Reinigung und Pflege, Umgebungsbedingungen)
Diverse Stoffe, Dämpfe oder Gase (z.B. in Reinigungsflüssigkeiten, Poliermitteln, Farben,
Koch-Dämpfen usw) und ungünstige Umgebungsbedingungen können einen kurz- oder lang-
zeitigen Einfluss auf die Zuverlässigkeit des Gerätes haben:
1. Das Gerät darf nicht mit Farbe oder ähnlichem überstrichen werden.
2. Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht mit Flüssigkeiten in Kontakt kommt.
3. Schützen Sie das Gerät vor starken Magnet-oder elektrischen Feldern, schwerer
mechanischer Beanspruchung oder Erschütterungen.
4. Entfernen Sie eventuell vorhandenen Staub halbjährlich mit einem Pinsel oder leicht
befeuchtetem Tuch. In Räumen mit sehr hohem Staubaufkommen sollte das Gerät
monatlich gereinigt werden. Verwenden Sie keine Druckluft!
5. Die Verwendung des Geräts ist nur in trockenen Räumen erlaubt.
6. Decken Sie das Gerät nicht ab. Dies könnte die Leistung des Sensors beeinträchtigen.
7. Beachten Sie auch den Abschnitt In welchen Bereichen das Gerät NICHT installiert
werden sollte.
• Schlafzimmer. Bringen Sie in jedem Schlafzimmer Kohlenmonoxid-Melder an, falls mehr als
ein Schlafbereich existiert.
• Flure und Treppenhäuser. Achten Sie darauf, mindestens ein Gerät pro Etage anzubringen.
Kohlenmonoxid-Melder können kein Kohlenmonoxid auf einem anderen Stockwerk
erfassen.
• In Räumen mit Gasheizungen, Herden/Öfen oder Kaminen
• Garage. Achtung: Die Auspuffanlage eines Kraftfahrzeugs kann Alarm auslösen.
• In Räumen, in denen Kohlenmonoxid entstehen kann.
• In Mehrfamilienhäusern sollten in jeder Wohneinheit Kohlenmonoxid-Melder wie zuvor
angegeben installiert werden.
Wandmontage
• Montieren Sie das Gerät in der Nähe von Gefahrenquellen in einer Höhe von 1,5 bis
1,8 Meter vom Boden.
• Zu Kochgeräten muss mindestens ein Abstand von 1,5 Meter eingehalten werden
• Mindestens 30 cm Abstand zur Decke.
Deckenmontage
• Das Gerät so nahe wie möglich in der Mitte eines Flures oder Raumes anbringen. Wenn
das nicht möglich ist, sollte die Kante des Melders mindestens 10 cm von jeder Wand
entfernt sein.
• Mindestens 1,5 Meter Abstand zu Ecken.
Achtung Lesen Sie vor der Benutzung oder Instandsetzung sorgfältig die Gebrauchs-
anweisung. Bewahren Sie diese Anweisungen zum späteren Nachschlagen gut auf!
Geben Sie das Gerät nur mit Gebrauchsanweisung an andere Personen weiter.
Das Gerät alarmiert bei Austritt von Kohlenmonoxid-Gas aus einer unvollständigen
Verbrennung. Diese Gefahr kann z.B. auftreten bei:
• Heizkesseln,
• Gasgeräten,
• Öl-Holz- und Gasöfen,
• tragbaren Generatoren,
• Gas- oder Ölheizgeräten,
• Grillen,
• laufenden Auspuffanlagen in Garagen, verstopften Kaminen und Holz- und Gaskaminen.
Kohlenmonoxid (CO) ist ein heimtückisches Gift. Es ist ein farb-, geruch- und geschmack-
loses Gas. CO-Gas entsteht bei Sauerstoffmangel (Luftmangel), der z.B. von zu geringem
Luftüberschuss, von verunreinigten Heizbrennern oder von ungenügender Frischluftzufuhr am
Aufstellort von Heizöfen herrührt. Kohlenmonoxid verbindet sich mit den Pigmenten der roten
Blutkörperchen, wodurch der Transport von Sauerstoff verhindert wird. Dies hat Bewusst-
losigkeit und Tod durch Ersticken zur Folge. Hohe Konzentrationen von CO kann innerhalb
von wenigen Minuten zum Tod führen.
Anmerkung: Bei Kindern, Schwangeren, älteren Menschen und Personen mit Atem-
wegs- oder Herzerkrankungen können Symptome früher auftreten. Sogar niedrige
CO-Werte können bei ungeborenen Kindern zu Organschäden führen.
1. Tauschen Sie ein beschädigtes Gerät sofort aus.
2. Das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Geräts ist nicht gestattet, da es
dadurch zu Fehlfunktionen kommen könnte.
3. Dieses Gerät ist kein Ersatz für Rauch-, Feuer-oder andere Brandmelder!
4. Das Gerät kann keinen Rauch, keine Wärme oder andere Gase erkennen.
5. Der elektrochemische Sensor kann CO nur in begrenzten Bereichen rechtzeitig registrieren
(max. 60 m
2
, abhängig von den Umgebungsbedingungen).
6. Testen Sie das Gerät 1x pro Monat.
CO-Gehalt Symptom
35 ppm Maximal kontinuierlich zulässige Konzentration (gesunder Erwachsener
während eines 8-Stunden-Zeitraums
200 ppm Nach 2 bis 3 Stunden: leichte Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schwindel, Übelkeit
400 ppm Nach 1 bis 2 Stunden: Kopfschmerzen.
Nach 3 Stunden: Lebensgefahr
800 ppm Innerhalb von 45 Minuten: Schwindel, Übelkeit und Schüttelkrämpfe.
Innerhalb von 3 Stunden: Tod.
30084_GS810_Kohlenmonoxid-Melder_mini_UNI_IM_INT_OEF_180312.indd 3 13.03.18 12:14