User manual

Manuelle Bedienung / Zwischenpositionen
nach, um den Rollladen abwärts zu fahren.
Anschließend führen Sie einen RESET durch
wie in dieser Anleitung beschrieben und
wiederholen Sie die Inbetriebnahme. Wäh-
len Sie eine entsprechend niedrigere Positi-
on als obere Endlage.
Hinweis: Ist der Rollladen zu leicht, können Sie
den Rollladen auch beschweren z.B. mit han-
delsüblichen Metallstäben oder Sie tauschen
die Kunststo stopper gegen Metallstopper aus.
Nach Beendigung dieses Vorganges (Speiche-
rung der oberen und unteren Endposition) ist
die Inbetriebnahme abgeschlossen.
ACHTUNG: Sollte während der Inbe-
triebnahme ein Stromausfall erfolgen
oder wird der Netzstecker gezogen, ist die
Speicherung der Endpositionen nicht abge-
schlossen und der elektrische Gurtwickler
be ndet sich noch in der Werkseinstellung.
Stellen Sie die Stromzuführung wieder her
und beginnen Sie von Neuem mit der Inbe-
triebnahme.
Manuelle Bedienung
Heben/Senken des
Rollladens durch Tastendruck
Der Gurtwickler ist nach Speicherung der
oberen und unteren Endposition bereit für
die Bedienung durch Tastendruck. Sie können
jederzeit durch Druck auf die Hebentaste
1
den Rollladen ö nen und durch Druck auf
die Senkentaste
2
den Rollladen schließen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Rollladen zu
heben oder zu senken:
1. Durch kurzes Drücken der Heben- oder
Senkentaste wird der Rollladen nach oben
oder unten gefahren und stoppt in der
gespeicherten oberen oder unteren End-
position. Sind Zwischenpositionen einge-
stellt, fährt der Rollladen jeweils bis zu
diesen Zwischenpositionen.
2. Wird die Heben- oder Senkentaste gedrückt
gehalten, fährt der Rollladen so lange, bis
die Heben- oder Senkentaste wieder losge-
lassen wird.
Stoppen des Rollladens durch Tastendruck
Der Rollladen kann während der Fahrt jeder-
zeit durch kurzen Druck auf die Heben- oder
Senkentaste gestoppt werden.
Zwischenpositionen
Die Einstellung von zusätzlichen Stopp-Punk-
ten (Zwischenpositionen) kann vorgenommen
werden, wenn der Rollladen grundsätzlich
nicht ganz geschlossen oder nicht ganz geö -
net werden soll. Sie können für die Abwärts-
fahrt und für die Aufwärtsfahrt jeweils eine
beliebige Zwischenposition einstellen.
Hinweis: Die bei der Inbetriebnahme einge-
stellten oberen und unteren Endpositionen
bleiben erhalten. Werden eingestellte Zwi-
schenpositionen gelöscht, werden diese End-
positionen automatisch wieder angefahren.
Zwischenposition/en speichern
Halten Sie die Hebentaste
1
für Aufwärts-
Zwischenposition oder die Senkentaste
2
für
Abwärts- Zwischenposition gedrückt, bis sich
der Rollladen an der gewünschten Zwischen-
position be ndet. Jetzt die Programmier-Taste
3
solange gedrückt halten, bis die rote LED
4
dreimal geblinkt hat. Die gewünschte Zwi-
schenposition ist eingestellt, die rote LED
4
erlischt. Ist zum Zeitpunkt der Einstellung von
Zwischenpositionen eine Zeitautomatik pro-
grammiert leuchtet die LED
4
dauerhaft rot.
12 DE/AT Uniroll
Innenteil_Vario4in1_SW.indd 8Innenteil_Vario4in1_SW.indd 8 08.09.14 17:0408.09.14 17:04