Lott GmbH · Umschlag VARIO4in1 / AUSSEN · 590 x 210 mm Version: 2.0 · Stand: 05.09.2014 · 4C · cyan magenta gelb schwarz i AUFPUTZ- UND UNTERPUTZ- GURTWICKLER VARIO 4in1 COMFORT VARIO 4in1 Rollladengröße bis 6,0 m2 (Kunststoffprofil) AUFPUTZ- UND UNTERPUTZ- GURTWICKLER VARIO 4in1 Für Aufputz- und Unterputz-Montage Klappen Sie vor dem Lesen die beiden Seiten mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Lott GmbH · Umschlag Unterputz-VARIO 4in1 / INNEN · 590 x 210 mm Version: 5.0 · Stand: 08.09.2014 · 1C · schwarz Uniroll Typ 6 Vario 1 Hebentaste 4 LED 2 Senkentaste 3 Programmiertaste K L M N O P Q R S T U A B E H C F I D G J Weitere Informationen, Tipps und Zubehör finden Sie auf www.uniroll.
Lott GmbH · Umschlag Unterputz-VARIO 4in1 / INNEN · 590 x 210 mm Version: 5.0 · Stand: 08.09.2014 · 1C · schwarz Uniroll Typ 6 Vario 1 Hebentaste 4 LED 2 Senkentaste 3 Programmiertaste K L M N O P Q R S T U A B E H C F I D G J Weitere Informationen, Tipps und Zubehör finden Sie auf www.uniroll.
Lott GmbH · Umschlag VARIO4in1 / AUSSEN · 590 x 210 mm Version: 2.0 · Stand: 05.09.2014 · 4C · cyan magenta gelb schwarz i AUFPUTZ- UND UNTERPUTZ- GURTWICKLER VARIO 4in1 COMFORT VARIO 4in1 Rollladengröße bis 6,0 m2 (Kunststoffprofil) AUFPUTZ- UND UNTERPUTZ- GURTWICKLER VARIO 4in1 Für Aufputz- und Unterputz-Montage Klappen Sie vor dem Lesen die beiden Seiten mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Inhaltsverzeichnis • Einleitung Seite Seite Seite 6 6 6 • Technische Daten Seite 6 • Sicherheitsanweisungen Seite 7 • Montage Seite Seite Seite 8 8 9 • Inbetriebnahme Seite 11 Seite 11 Seite 12 • Zwischenpositionen Seite 12 • Notstopp / Sicherheitsabschaltung Seite 13 • Zeitsteuerung Seite 14 • Sonnenautomatik Seite 14 • RESET Seite 16 Bestimmungsgemäße Verwendung Lieferumfang 1. Montage als UP-Gurtwickler 2.
Einleitung / Technische Daten Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme aufmerksam durch und bewahren Sie diese für den späteren Gebrauch auf. Bei Weitergabe des Gerätes fügen Sie bitte auch diese Anleitung bei. • Bestimmungsgemäße Verwendung Der Uniroll Vario ist als Ersatz des mechanischen Gurtwicklers Ihrer Rollladenanlage vorgesehen. Er dient zum elektrischen und automatischen Heben und Senken des Rollladens.
Sicherheitsanweisungen • Sicherheitsanweisungen ACHTUNG: Für die Sicherheit von Personen ist es wichtig, diese Anweisungen zu befolgen. Diese Anweisungen sind aufzubewahren. • Bitte lesen Sie diese Montageanleitung genau durch, um Fehler zu vermeiden und eine einwandfreie Funktion des Uniroll Vario zu gewährleisten. Alle Montageanweisungen befolgen da falsche Montage zu Verletzungen führen kann. • Vor Reparaturarbeiten ist das Steckernetzteil aus der Steckdose zu ziehen. • Lassen Sie evtl.
Montage • Dieses Gerät ist nicht bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist • Bei geöffnetem Rollladen muss der Rollladengurt noch zweimal um die obere Gurtrolle gewickelt sein, um eine Beschädigung der Rollladenanl
Montage und legen das Kabel auf der rechten Seite der UP-Abdeckung in die Zugentlastung ein. 7. Bei Verwendung des Sonnensensors wird der Stecker auf die mittleren Stifte der Leiterplatte mit dem Sonnensymbol aufgesteckt und in die Zugentlastung auf der linken Seite der UP-Abdeckung eingelegt (Abb. G ). 8. Führen Sie den Gurt gemäss Abb. H oben seitlich durch den Schlitz der UP-Abdeckung, setzen die UP-Abdeckung gemäß Abb. I unten auf die UP-Montageplatte auf.
Montage Schrauben für spätere Befestigung des AP-Wandhalters des Uniroll Vario. 4. Der elektrische Gurtwickler sollte die gleiche Position einnehmen wie der mechanische Gurtwickler. Prüfen Sie hierzu, ob die Lochabstände zur Befestigung der Uniroll Vario AP-Wandhalterung übereinstimmen mit denen des mechanischen Gurtwicklers. Sie benötigen einen Lochabstand von 100 mm. Bei Übereinstimmung: Befestigen Sie den AP-Wandhalter (Abb. N ) mit den zuvor gem. Abb.
Inbetriebnahme 11. Das geschlossene Gehäuse kann jetzt in den montierten AP-Wandhalter eingesetzt werden. Hierzu führen Sie Stromanschlusskabel und falls angeschlossen das Sonnensensorkabel zuerst durch den Schlitz unten am Wandhalter nach hinten. Setzen Sie jetzt den APWandhalter ein (Abb. T ). Drehen Sie die mitgelieferte große Schraube mit einem Schraubendreher zur Befestigung des Gurtwicklers oben im AP-Wandhalter ein (Abb. U ). Achten Sie auf den sicheren Halt der Schraube. 12.
Manuelle Bedienung / Zwischenpositionen nach, um den Rollladen abwärts zu fahren. Anschließend führen Sie einen RESET durch wie in dieser Anleitung beschrieben und wiederholen Sie die Inbetriebnahme. Wählen Sie eine entsprechend niedrigere Position als obere Endlage. Hinweis: Ist der Rollladen zu leicht, können Sie den Rollladen auch beschweren z.B. mit handelsüblichen Metallstäben oder Sie tauschen die Kunststoffstopper gegen Metallstopper aus. gespeicherten oberen oder unteren Endposition.
Notstopp / Sicherheitsabschaltung Zwischenposition/en löschen • Notstopp/Sicherheitsabschaltung ACHTUNG: Ist eine Zwischenposition für Aufwärts- oder Abwärtsfahrt eingestellt oder sind in beide Fahrtrichtungen Zwischenpositionen eingestellt, werden beide gleichzeitig mit einem Vorgang a) Hebenoder b) Senkenfahrt gelöscht. 1. Zum Schutz vor Verletzungen an Personen oder Beschädigungen der Rollladenanlage ist der Uniroll Gurtwickler mit einem Notstopp ausgestattet.
Zeitsteuerung / Sonnenautomatik 2. Zum Schutz vor Beschädigung des Uniroll elektrischen Gurtwicklers verfügt dieses über eine Sicherheitsabschaltung bei thermischer Überlastung. Hat diese ausgelöst, blinkt die rote LED 4 schnell und das Drücken der Heben- 1 oder Senkentaste 2 führt zu keiner Reaktion. Nach ca. 15 Sekun den Abkühlphase ist der Gurtwickler wieder ohne Einschränkungen bedienbar.
Sonnenautomatik als die aktuelle, wählen Sie einen anderen Zeitpunkt (Sonneneinstrahlung) zur Programmierung. Zum Programmieren der Sonnenautomatik und Einstellen der Ansprech-Helligkeit gehen Sie wie folgt vor: 1. Hebentaste 1 kurz (max. 2 Sek.) drücken, der Rollladen fährt in die obere End- oder falls eingestellt - in die obere Zwischenposition. 2.
Reset / Störungshinweise • RESET (alle Einstellungen löschen) Zum Zurückstellen aller bisher vorgenommenen Einstellungen können Sie einen RESET vornehmen. Drücken Sie hierzu gleichzeitig auf die Heben- und Senkentaste bis die rote LED 4 schnell blinkt. Der Gurtwickler befindet sich wieder in der Werkseinstellung. Zur erneuten Inbetriebnahme folgen Sie den Anweisungen zur Einstellung der Endpositionen wie unter Inbetriebnahme beschrieben.
Informationen / Service / Garantie / Konformitätserklärung • Informationen • Reinigung und Pflege Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den Netzstecker aus der Steckdose! Reinigen Sie das Produkt mit einem trockenen, fusselfreien Tuch. Verwenden Sie bei stärkeren Verschmutzungen ein leicht angefeuchtetes Tuch. Verwenden Sie keinesfalls ätzende Reinigungsmittel. • Entsorgung Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Informationen / Service / Garantie / Konformitätserklärung der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig. Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt Konformitätserklärung/ Hersteller Wir, LOTT GmbH, An der Nachtweide 6, D-63584 Gründau, Deutschland, erklären, dass sich das Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und allen anderen relevanten Vorschriften befindet. Diese Unterlagen sind hinterlegt und können bei Bedarf angefordert werden.