User manual

Montage, Sonnensensor anschließen & InbetriebnahmeMontage
eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr An-
weisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Bei geö netem Rollladen muss der
Rollladengurt noch zweimal um die
obere Gurtrolle gewickelt sein, um eine
Beschädigung der Rollladenanlage bei der
Grundeinstellung zu vermeiden.
Bitte bewahren Sie diese Bedienungs-
anleitung und Ihre Kaufquittung auf. Im
Garantiefall legen Sie den Garantiepass mit
Händlerstempel und Ihre Kaufquittung vor.
Die Übertragung des „Garantie-Passes“ an
Dritte ist nicht statthaft.
• Bei unsachgemäßem Gebrauch, gewaltsamer
Beschädigung oder Ö nen des Gurtwickler-
Gehäuses verfällt der Garantieanspruch.
• Montage
Lassen Sie zuerst Ihren Rollladen
vollständig herunter.
1. Ziehen Sie das Gurtband aus dem mecha-
nischen Gurtwickler vollständig heraus und
halten Sie den Gurt fest, so dass er nicht un-
kontrolliert in den mechanischen Gurtwickler
zurückgezogen werden kann.
;
ACHTUNG: Vorsicht Verletzungsgefahr!
Das restliche, im mechanischen Gurtwickler
verbliebene Gurtband kann unkontrolliert
zurückschnellen.
Schneiden Sie das herausgezogene Gurtband
am Austritt aus dem mechanischen Gurtwick-
ler ab. Das Gurtband-Ende sollte jetzt 30 cm
unterhalb des mechanischen Gurtwicklers
sein. Ist der Gurt länger, kürzen Sie ihn ent-
sprechend.
2. Lösen Sie nun mit einem Schraubendreher
die Befestigungsschrauben des mechanischen
Aufputz-Gurtwicklers (siehe Abb. A ) und
verwahren die Schrauben für die spätere Wie-
derverwendung zur Befestigung des elektri-
schen Gurtwicklers.
3. Der elektrische Gurtwickler sollte die gleiche
Position einnehmen wie der mechanische
Gurtwickler. Prüfen Sie hierzu, ob die Loch-
abstände zur Befestigung des elektrischen
Gurtwicklers übereinstimmen mit denen des
mechanischen Gurtwicklers. Sie benötigen
einen Lochabstand von 187 mm.
Bei Übereinstimmung:
- Befestigen Sie den elektrischen Gurtwickler
mit den hierfür vorgesehenen Halterungen.
Drehen Sie die beiden Schrauben zur Be-
festigung des Gurtwicklers wie in Abb. B
dargestellt ein.
Bei Nicht-Übereinstimmung:
- Messen Sie mit einem Gliedermaßstab die
exakte Position der beiden Bohrlöcher aus
oder nehmen Sie die auf Seite 19 dieser Be-
dienungsanleitung abgebildete Bohrscha-
blone zur Hand.
- Halten Sie die Bohrschablone an der vor-
gesehenen Gurtwickler-Position an die Wand
(oder den Fensterrahmen). Achten Sie auf
den senkrechten Sitz der Schablone (ggf.
unter Verwendung einer Wasserwaage) und
markieren mit einem Stift die Position der
Bohrlöcher.
- Bohren Sie mit der Bohrmaschine an den
markierten Stellen die beiden Löcher.
Befestigen Sie jetzt den elektrischen Gurt-
wickler mit den hierfür vorgesehenen
Halterungen. Drehen Sie die beiden
Schrauben zur Befestigung des Gurtwicklers
wie in Abb. B dargestellt ein. Achten Sie auf
den sicheren Halt der Schrauben!
4. Lösen Sie mit einem Schraubendreher die
Schraube der Wickelrad-Abdeckung des Gurt-
wicklers (siehe Abb. C ). Drehen Sie die Schrau-
be soweit heraus, dass Sie mit der Schraube die
Wickelrad-Abdeckung abheben können (siehe
Abb. D ). Im Gerät erkennen Sie die Wickel-
scheibe, in deren Mitte sich die Führung zur
Befestigung des Gurtbandes be ndet.
5. Führen Sie den Gurt von oben in den
Gurtwickler ein (siehe Abb. E ) und schie-
ben den Gurt in das Gerät bis er in der Mitte
der Wickelscheibe angelangt ist und Sie das
Gurt-Ende greifen können. Achten Sie darauf,
dass das Gurtband vom Wandaustritt bis zum
Rollladen-Gurtwickler nicht verdreht ist.
6. Zum Einlegen des Gurt-Endes in die Führung
des Wickelrades können Sie das Wickelrad an
der Führung anfassen und etwas herausziehen
(siehe Abb. F ).
7. Legen Sie den Gurt wie in Abb. G dargestellt
in das Wickelrad ein. Dabei sollte das Gurt-
Ende ca. 3 cm rechts herausragen.
8. Drehen Sie das Wickelrad nach rechts im
Uhrzeigersinn bis der Gurt 2x vollständig um
die Führung gewickelt ist (siehe Abb. H ) und
schieben Sie nun das etwas herausgezogene
Wickelrad wieder in das Gerät.
9. Schließen Sie den Rollladen-Gurtwickler
wieder mit der Wickelrad-Abdeckung und
drehen die Schraube gemäß Abb. C mit einem
Schraubendreher wieder ein.
10. Stecken Sie den Netzstecker (Abb. I ) in
die Wand-Steckdose - die LED des Gurtwicklers
blinkt schnell und zeigt die Bereitschaft zur
Inbetriebnahme. Die Montage ist somit abge-
schlossen – fahren Sie bitte fort wie unter dem
Punkt Inbetriebnahme auf Seite 9 beschrieben.
• Sonnensensor anschließen
Stecken Sie den Stecker des Sonnensensors
in die hierfür vorgesehene Ö nung mit den
sechs Stiften an der Unterseite des Gurtwick-
lers (siehe Abb. J )
Reinigen Sie die Fensterscheibe und drücken
den Sonnensensor an gewünschter Position
auf die Scheibe.
L
Hinweis: Der Rollladen-Gurtwickler senkt
den Rollladen bei direkter Sonnenein-
strahlung (nach ca. 15 Min.) herab bis zur
Position des Sonnensensor.
Erneutes Heben/Senken erfolgt durch
Betätigen der Bedientasten
M
und
N
, der
Sonnenautomatik oder durch die aktivierte
Zeitsteuerung. Zum Entfernen oder Ver-
setzen des Sonnensensors ziehen Sie bitte
nur an dem Zapfen des durchsichtigen Saug-
ringes (siehe Abb. K ). Ziehen / Drücken an
der weißen Kunststo kappe kann zur Zer-
störung des Sonnensensors führen.
• Inbetriebnahme
Stellen Sie sicher, dass der Rollladen sich frei
bewegen kann. Hindernisse, z.B. Blumentöpfe
auf der äußeren Fensterbank sind zu entfer-
nen.
Einstellen der Endpositionen
Die rote LED
Q
blinkt schnell, die Endpositio-
nen können jetzt eingestellt werden. Blinkt die
rote LED
Q
nicht schnell, führen Sie zunächst
einen RESET gemäß dieser Anleitung auf Seite
15 durch.
Durch Gedrückt-Halten der Hebentaste
M
wird
der Rollladen nach oben gefahren.
98 Uniroll DE/ATDE/AT Uniroll
Innenteil_APuGuWi_SW.indd 4-5Innenteil_APuGuWi_SW.indd 4-5 21.01.10 15:3121.01.10 15:31