User manual

SicherheitsanweisungenEinleitung & Technische Daten
Lesen Sie diese Montage- und Bedienungs-
anleitung vor der ersten Inbetriebnahme
aufmerksam durch und bewahren Sie diese
für den späteren Gebrauch auf. Bei Weiter-
gabe des Gerätes fügen Sie bitte auch diese
Anleitung bei.
• Bestimmungsgemäße Verwendung
Der elektrische Rollladen-Gurtwickler ist als
Ersatz des mechanischen Aufputz-Gurtwicklers
Ihrer Rollladenanlage vorgesehen. Er dient
zum elektrischen und automatischen Heben
und Senken des Rollladens. Der elektrische
Gurtwickler ist ausschließlich für den Ge-
brauch in trockenen Räumen zugelassen.
Jede andere Verwendung oder Veränderung
des Gerätes gilt als nicht bestimmungsgemäß
und birgt Lebens- und Unfallgefahren. Für aus
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung ent-
standene Schäden übernimmt der Hersteller
keine Haftung.
• Lieferumfang
1x elektrischer Aufputz-Gurtwickler
1 x Sonnensensor, ca. 1,3 m Zuleitung
mit Stecker
1 x Bedienungsanleitung mit Garantiepass
• Benötigtes Werkzeug
Stift
• evtl. Schere
1 Kreuz- und 1 Schlitzschraubendreher
evtl. Lineal oder Gliedermaßstab
• evtl. Bohrmaschine
• Technische Daten
Art.-Nr.: D-23800
Versorgungsspannung: 230 V AC 50 Hz
Betriebsspannung: 24 V
Zugkraft: ca. 12 kg / 120 N
Bemessungsdrehmoment: 1,2 Nm
Leistung: max. 38 W
Leistung im Ruhezustand: ca. 0,65 W
Gurtbreite: bis 18 mm
Gurtaufnahme: ca. 4,0 m bei Standard-
Gurtstärke 1,2 mm
ca. 5,0 m bei
Gurtstärke 1,0 mm
Kurzzeitbetrieb: max. 5 Minuten
Schutzklasse: II (Schutzart IP20
nur für trockene
Räume)
Netzanschluss: H03VVH2-F;
2 x 0,75 mm²
mit Eurostecker
Material: Recyclingfähig
Gefertigt nach
Bestimmungen: ElektroG, RoHS,
Geprüft nach: EN 60335-1, EN 60335-2-97
EN 50366, EN 50371
EN 301489-1 V1.6.1
EN 301489-3 V1.4.1
EN 300220-2 V2.1.2
Prüfzeichen: LGA/GS, CE
Abmessungen: 3,2 x 16,8 x 12,8 cm (BxHxT)
• Sicherheitsanweisungen
;
ACHTUNG: Für die Sicherheit von Perso-
nen ist es wichtig, diese Anweisungen zu
befolgen. Diese Anweisungen sind aufzu-
bewahren.
Bitte lesen Sie diese Montage- und Be-
dienungsanleitung genau durch, um Fehler
zu vermeiden und eine einwandfreie Funktion
des Gurtwicklers zu gewährleisten. Alle
Montageanweisungen befolgen.
Vor Reparaturarbeiten ist der Netzstecker aus
der Steckdose zu ziehen oder bei Festanschluss
ist
der Stromkreis spannungslos zu machen.
• Lassen Sie evtl. notwendige Elektroarbeiten,
Reparaturen oder Störungen am Rollladen-
Gurtwickler nur durch einen zugelassenen
Fachmann ausführen.
Überprüfen Sie Ihre Rollladenanlage auf
einwandfreie Funktion. Der Rollladen muss
sich per Handbedienung leichtgängig heben
und senken lassen. Das Gurtband darf nicht
ausgefranst sein, der Rollladen darf nicht
klemmen. Tauschen Sie beschädigte Teile
aus.
Überprüfen Sie den Gurtwickler vor der
Montage auf evtl. Beschädigungen. Der
Einsatz defekter Geräte kann zu einer
Gefährdung von Personen und Gegen-
ständen führen.
Der Gurtwickler darf nur in vollständig
montiertem Zustand in Betrieb ge-
nommen werden.
Den Gurtwickler nur in trockenen Räumen
und mit dem Originalzubehör (Sonnen-
sensor, Funktechnik, etc.) verwenden.
Der elektrische Gurtwickler ersetzt mech-
anische Aufputz-Schwenkwickler mit einer
Gurtbreite bis max. 18 mm.
Verwenden Sie nur Gurtbänder in der zuläs-
sigen Länge. Längere Gurtbänder können
zur Beschädigung des Gurtwicklers führen.
Zulässige Gurtlänge bei Gurtstärke 1,2 mm
beträgt max. 4,0 m, bei 1,0 mm Gurtstärke ca.
5,0 m.
Für Rollläden (ohne Getriebe) mit Kunststo -
pro len bis ca. 5 m² (max. 12 kg Zuglast).
Bevor der Gurtwickler installiert wird, sind
alle nicht benötigten Leitungen zu entfernen
und jegliche Einrichtungen, die nicht für die
Betätigung des Gurtwicklers benötigt
werden, außer Betrieb zu setzen.
Es ist darauf zu achten, dass der Stecker
jederzeit zugänglich ist. Er darf nicht von
Schränken oder ähnlichem verdeckt werden.
Die gesamte Rollladen-Anlage ist regelmäßig
auf mangelnde Balance oder auf Anzeichen
von Verschleiß oder beschädigte Kabel zu
überprüfen. Wenn die Netzanschlussleitung
dieses Gerätes beschädigt wird muss sie
durch den Hersteller, seinen Kundendienst
oder eine ähnlich quali zierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Den sich bewegenden Rollladen beobachten
und Personen fernhalten, bis dieser voll-
ständig geschlossen oder geö net ist.
Dieses Gerät ist nicht bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit ein-
geschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Er-
fahrung und/oder mangels Wissen benutzt
zu werden, es sei denn, sie werden durch
76 Uniroll DE/ATDE/AT Uniroll
Innenteil_APuGuWi_SW.indd 2-3Innenteil_APuGuWi_SW.indd 2-3 21.01.10 15:3121.01.10 15:31