User manual
Direktanschluß an das Stromnetz / Störungen beseitigenEin- / Ausschalten der Sonnenautomatik
eingestellt werden und der Rollladen fährt ca.
15 Minuten nach Unterschreitung der einge-
stellten Helligkeit wieder nach oben.
1. Ein- / Ausschalten
der Sonnenautomatik
1.1 Um in den Programmiermodus zu gelan-
gen drücken Sie gleichzeitig die linke Taste
R
und die rechte Taste
T
und halten diese
länger als 3 Sek. gedrückt, bis prog im Display
erscheint.
1.2 Drücken Sie jetzt die mittlere Taste
S
2x,
das Display zeigt
00 für nicht eingestellte Sonnenautomatik
oder 01 für eingestellte Sonnenautomatik,
prog für den Programmiermodus,
für den
Sonnenautomatik-Modus, 1 oder eine andere
Zahl von 1-7 für den aktuellen Wochentag
1.3 Drücken Sie die linke Taste
R
oder die
rechte Taste
T
um die Anzeige von 00 auf 01
oder von 01 auf 00 zu wechseln = Sonnenau-
tomatik ein oder auszustellen.
Bestätigen Sie die gewählte Einstellung zur
Programmierung durch kurzes Drücken der
mittleren Taste
S
.
Das Display zeigt
05 für mittlere Ansprech-Helligkeit (oder einen
anderen, zuvor eingestellten Wert zwischen 01
und 09, prog für den Programmiermodus,
für den Sonnenautomatik-Modus,
1 oder eine andere Zahl von 1-7 für den aktuel-
len Wochentag.
1.4 Sie können jetzt wahlweise a) die
Ansprech-Helligkeit verändern oder b) den
angezeigten Wert der Ansprech-Helligkeit
belassen und gleich den Programmiermodus
verlassen.
a) Möchten Sie die Ansprech-Helligkeit verän-
dern kann diese zwischen 01 und 09 stufenlos
eingestellt werden
01 z.B. für niedrige Ansprech-Helligkeit
05 z.B. für mittlere Ansprech-Helligkeit
09 z.B. für hohe Ansprech-Helligkeit
Um die Ansprech-Helligkeit zu verändern drü-
cken Sie die linke Taste
R
oder die rechte Taste
T
bis zu dem von Ihnen gewünschten Wert.
Bestätigen Sie die gewählte Einstellung zur
Programmierung durch kurzes Drücken der
mittleren Taste
S
. Fahren Sie jetzt fort mit b)
b) Um den Programmiermodus zu verlassen
drücken Sie gleichzeitig die linke Taste
R
und
die rechte Taste
T
und halten diese länger als
3 Sek. gedrückt, bis prog nicht mehr im Display
erscheint.
2. Verändern der Ansprech-Helligkeit
Möchten Sie nur die Ansprech-Helligkeit ver-
ändern, gehen Sie wie folgt vor:
2.1 Um in den Programmiermodus zu gelan-
gen drücken Sie gleichzeitig die linke Taste
R
und die rechte Taste
T
und halten diese
länger als 3 Sek. gedrückt, bis prog im Display
erscheint.
2.2 Drücken Sie jetzt die mittlere Taste
S
3x, das Display zeigt jetzt die beiden rechten
Zi ern für die Ansprech-Helligkeit
05 für mittlere Ansprech-Helligkeit (oder einen
anderen, zuvor eingestellten Wert zwischen 01
und 09). prog, für den Programmiermodus,
für den Sonnenautomatik-Modus
2.3 Folgen Sie jetzt den Anweisungen 1.4 a)
und 1.4 b) wie zuvor bei Ein-/ Ausschalten der
Sonnenautomatik beschrieben.
• Direktanschluß an das Stromnetz
;
ACHTUNG: Diese Arbeiten dürfen nur
von einem Fachmann durchgeführt werden!
Der entsprechende Stromkreis ist vor der
Installation stromlos zu schalten.
Der Rollladen-Gurtwickler kann direkt an das
Stromnetz angeschlossen werden. Ö nen
Sie hierzu mit einem Gegenstand (z.B. einem
Schraubendreher) die Klemmenabdeckung auf
der Rückseite des Bedienteiles (siehe Abb. Q ).
Lösen Sie mit einem Schraubendreher zuerst
die beiden Schrauben der Anschlussklemme
(siehe Abb. R ). Drehen Sie jetzt die Schraube
der Zugentlastung heraus (siehe Abb. S ) und
entnehmen das Kabel. Stecken Sie die Phase-
und Nullleiter-Kabel Ihrer Hausinstallation wie
in Abb. T dargestellt in die beiden Klemmen
(Reihenfolge beliebig) und drehen die beiden
Klemmenschrauben wieder ein. Legen Sie das
Kabel wie in Abb. S dargestellt wieder in die Zu-
gentlastung und drehen diese Schraube eben-
falls mit einem Schraubendreher wieder ein.
• Störungen beseitigen
Störung Anmerkung Was ist zu tun?
Keine Funktion Spannungsver- Überprüfen Sie die
des Gurt- sorgung ist Verbindungsleitung
wicklers. unterbrochen. zwischen Gurt-
wickler und Steck-
dose.
Rollladen fährt 1) 1)
nicht nach Es liegt eine Überprüfen Sie
unten oder Störung der zuerst die kom-
fährt oben zu Rollladen- plette Rollladen-
fest am oberen Anlage vor. Anlage und be-
Anschlag an. seitigen Sie die
evtl. Störung.
2) 2a)
Der Rollladen ist Beschweren Sie den
zu leicht. Rollladen
(passendes Flach-
eisen in die unterste
Lamelle einlegen)
oder tauschen Sie
die Kunssto -
Stopper gegen
Metall-Stopper aus.
2b)
Speichern Sie den
oberen Endpunkt
einige Zentimeter
unterhalb des
oberen Anschlages/
niedriger als der
bisherige obere
Endpunkt.
Der Rollladen Der Gurt hat Führen Sie einen
bleibt nicht an sich gedehnt. RESET durch und
den einge- nehmen Sie an-
stellten End- schließend die In-
punkten betriebnahme er-
stehen. neut vor.
1918 Uniroll DE/ATDE/AT Uniroll
05
prog 1
00:00
prog 1
Innenteil_UPuGuWi_SW_Typ2.indd 14-15