User manual
Die Uniroll Zeitschaltuhr / Einstellen von Uhrzeit und DatumNotstopp / Sicherheitsabschaltung / Die Uniroll Zeitschaltuhr
• Notstopp/Sicherheitsabschaltung
1. Zum Schutz vor Verletzungen an Personen
oder Beschädigungen der Rollladenanlage
ist der Uniroll Gurtwickler mit einem Not-
stopp ausgestattet. Dies gilt für beide
Fahrtrichtungen des Rollladens:
a) Aufwärts- und
b) Abwärtsfahrt
a) Wird die Aufwärtsfahrt des Rollladens z.B.
durch eine beschädigte Führungsschiene
oder einen dort be ndlichen Gegenstand
behindert, löst die Sicherheitsabschaltung
aus und die Aufwärtsfahrt des Rollladens
wird gestoppt. Der Rollladen wird an-
schließend automatisch wieder einige
cm nach unten gefahren, um das Hindernis
freizugeben.
;
ACHTUNG: Der Rollladen kann nach
Auslösen der Sicherheitsabschaltung manuell
durch Druck auf die Senkentaste geschlossen
werden. Beseitigen Sie das Hindernis. Der Roll-
laden kann durch Druck auf die Hebentaste
wieder vollständig geö net werden.
b) Be ndet sich bei der Abwärtsfahrt eine Person
oder ein Gegenstand zwischen Rollladen und
unterer End- oder Zwischenposition löst die
Sicherheitsabschaltung aus und die Abwärts-
fahrt des Rollladens wird gestoppt. Der Roll-
laden wird anschließend automatisch wieder
einige cm nach oben gefahren, um das
Hindernis freizugeben.
;
ACHTUNG: Der Rollladen kann nach Auslö-
sen der Sicherheitsabschaltung manuell durch
Druck auf die Hebentaste
M
geö net werden.
Beseitigen Sie das Hindernis. Der Rollladen
kann durch Druck auf die Senkentaste
N
wie-
der vollständig geschlossen werden.
2. Zum Schutz vor Beschädigung des Uniroll
Gurtwicklers verfügt dieser über eine
Sicherheitsabschaltung bei thermischer
Überlastung. Hat diese ausge
löst, blinkt die
rote LED
Q
schnell und das
Drücken der
Heben-
M
oder Senkentaste
N
führt zu
keiner Reaktion. Nach ca. 15 Sekunden
Abkühlphase ist der Gurtwickler wieder
ohne Einschränkungen bedienbar.
• Die Uniroll Zeitschaltuhr
Für alle Einstellungen, die Sie im Display
vornehmen stehen Ihnen drei Tasten unterhalb
des Displays zur Verfügung: die linke Taste
R
,
die mittlere Taste
S
und die rechte Taste
T
(Anordnung der Bedienknöpfe siehe Abb.1).
Funktionen der Tasten 6, 7 und 8
Tasten 6, 7, 8 gleichzeitig gedrückt halten
RESET aller Programmiereinstellungen (Tasten
solange gedrückt halten, bis die Anzeige 00:00
blinkt)
Tasten 6 und 8 gleichzeitig gedrückt halten
Programmiermodus ein- und ausschalten
Im Programmiermodus Taste 6
Wähltaste/Anzeige zählt nach unten (einzeln drü-
cken oder für schnelles Zählen gedrückt halten)
Im Programmiermodus Taste 8
Wähltaste/Anzeige zählt nach oben (einzeln drü-
cken oder für schnelles Zählen gedrückt halten)
Im Programmiermodus Taste 7
Speichertaste mit Wechsel zum nächsten Programm
• Einstellen von Uhrzeit und Datum
Zur Einstellung von Uhrzeit und Datum gehen
Sie wie nachstehend beschrieben vor: Zuerst
das Einstellen der Uhrzeit und gleich danach
Einstellen des Datums. Falls Sie während der
Einstellung von Uhrzeit und Datum andere An-
zeigen als nachstehend beschrieben erhalten,
haben Sie möglicherweise eine unkorrekte
Eingabe gemacht. In diesem Fall nehmen Sie
einen Reset vor, wie auf Seite 20 unter Punkt 2.
Löschen der Display-Einstellungen beschrieben.
Danach beginnen Sie wieder mit nachstehen-
der Anweisung 1.1.
Anweisungen:
1.1 Um in den Programmiermodus zu gelangen
drücken Sie gleichzeitig die linke Taste
R
und
die rechte Taste
T
und halten diese länger als
3 Sek. gedrückt, bis die Zi ern 00:00 nicht mehr
blinken und prog im Display erscheint.
Die Anzeige der Uhr erfolgt im 24-Stunden-
Modus. Der linke Teil der Anzeige 00:00 zeigt
die Stunden an, der rechte Teil der Anzeige
00:00 zeigt die Minuten an.
1.2 Mit der linken Taste
R
zählen Sie abwärts
oder mit der rechten Taste
T
zählen Sie auf-
wärts, bis Sie die aktuelle Zeit erreicht haben.
Gedrückt halten der Tasten zählt schnell, einzel-
nes Drücken der Tasten zählt schrittweise.
1.3 Nach Erreichen der korrekten Uhrzeit be-
stätigen Sie diese zur Programmierung durch
kurzes Drücken der mittleren Taste
S
. Die
Anzeige verändert sich und zeigt 01:01 an zur
Eingabe von Tag und Monat. Der linke Teil der
Anzeige 01:01 stellt den Tag dar, der rechte Teil
der Anzeige 01:01 stellt den Monat dar.
Zur Programmierung des aktuellen Datums
wird zuerst der Tag dann der Monat und zuletzt
das Jahr eingestellt.
1.4 Drücken Sie die linke Taste
R
oder die rech-
te Taste
T
, bis Sie den aktuellen Tag erreicht
haben. Bestätigen Sie den korrekten Tag zur
Programmierung durch kurzes Drücken der
mittleren Taste
S
.
1.5 Drücken Sie die linke Taste
R
oder die rech-
te Taste
T
, bis Sie den aktuellen Monat erreicht
haben. Bestätigen Sie den korrekten Monat zur
Programmierung durch kurzes Drücken der
mittleren Taste
S
. Die Anzeige verändert sich
und zeigt 2009 an zur Eingabe des aktuellen
Jahres.
1.6 Drücken Sie die linke Taste
R
oder die
rechte Taste
T
, bis Sie das aktuelle Jahr erreicht
haben und bestätigen Sie dieses zur Program-
mierung durch kurzes Drücken der mittleren
Taste
S
.
1312 Uniroll DE/ATDE/AT Uniroll
man auto rand prog 1
00:00
Symbol-Erklärung
Anzeige Uhrzeit / Datum
Heben-Symbol
Senken-Symbol
manuelle Bedienung
Zeitsteuerung eingeschaltet
Zufalls-Programm eingeschaltet
Sonnenautomatik eingeschaltet
Programmier-Modus
Anzeige Wochentag
00:00
man
auto
rand
prog
0-7
Innenteil_UPuGuWi_SW_Typ2.indd 8-9.05.10 10:46