User manual
Den Gurtwickler ausbauen / Bestellbares Zubehör / InformationenStörungen beseitigen / RESET
Störung Anmerkung Was ist zu tun?
Schaltzeiten Mögliche Ursache: Zeitsteuerung
sind ver-
(kurzzeitiger) Strom-
neu einstellen.
schoben. ausfall. Die interne
Uhr bleibt stehen.
Schaltzeiten
werden ent-
sprechend ver-
schoben.
Surrendes Die Zuglast ist Stellen Sie sicher,
Geräusch unter größer als 250 N dass der Roll-
starker Last. (25 kg). laden nicht hakt.
Kontrollieren Sie
das Zuggewicht am
Gurt. Nehmen Sie
dazu eine me-
chanische Perso-
nenwaage zu Hilfe.
Stellen Sie sich auf
die Waage. Beim
Ziehen am Gurt
werden Sie um die
zum Heben des
Rollladens aufzu-
wendende Kraft
leichter. Die Di e-
renz zwischen
Ihrem Körperge-
wicht und dem
Anzeigewert beim
Ziehen am Gurt
darf nicht mehr als
25 kg sein.
Während der Der Kontakt Netzstecker ziehen
Inbetrieb- zwischen dem und das Wickelteil
nahme läuft abnehmbaren ausbauen. An-
der Antrieb Bedienteil und schließend den
nach Betäti- dem in der Untergrund (Auf-
gung der Wand montierten lage äche des
Programmier- Wickelteil ist Wickelteils) auf-
taste bei der nicht ausreichend. füttern, glatt-
abschließen- Diese Störung schleifen oder bei
den automa- tritt häu g durch der Montage ggfs.
tischen Fahrt die unebene Unterlegscheiben
nur Stück- Ober äche bei verwenden.
weise, bzw. Rauhputz auf.
bleibt der
Rollladen
nach wenigen
cm stehen.
• RESET (alle Einstellungen löschen)
Sie können den Uniroll Gurtwickler in den
unprogrammierten Auslieferzustand zurück
versetzen. Nach jedem Löschvorgang können
Sie Daten neu eingeben. Es stehen Ihnen zwei
Möglichkeiten zur Verfügung:
1. Löschen der Rollladen-Einstellungen
2. Löschen der Display-Einstellungen
1. Löschen der Rollladen-Einstellungen
Bei diesem RESET werden alle Endpunkte und
(falls eingestellt) die Zwischenpositionen des
Rollladens gelöscht. Die im Display eingestell-
ten Daten und Programmierungen bleiben
erhalten.
a) Löschvorgang: Drücken Sie mit einem dün-
nen stumpfen Gegenstand, z.B. Büroklammer
oder kleinem Schraubendreher solange auf die
RESET-Taste
P
(Vertiefung im Gehäuse siehe
Abb. O ) bis die rote LED
Q
schnell blinkt.
Alle bisher von Ihnen vorgenommenen Ein-
stellungen werden gelöscht. Der Gurtwickler
be ndet sich wieder in der Werkseinstellung.
Zur erneuten Inbetriebnahme folgen Sie den
Anweisungen zur Einstellung der Endpositi-
onen wie unter Inbetriebnahme auf Seite 9
beschrieben.
b) Erneute Inbetriebnahme: folgen Sie den An-
weisungen zur Einstellung der Endpositionen
wie unter „Inbetriebnahme“ beschrieben
2. Löschen der Display-Einstellungen
Bei diesem RESET werden alle Einstellungen zu
Datum und Uhrzeit, Sonnen- und Zeitautoma-
tik usw. gelöscht. Die eingestellten End- und
Zwischenpositionen bleiben erhalten.
a) Löschvorgang: Drücken Sie gleichzeitig die
linke Taste
R
, die mittlere Taste
S
und die
rechte Taste
T
und halten diese länger als 5
Sek. gedrückt, bis im Display die Anzeige 00:00
erscheint.
b) Erneute Programmierung: Zuerst die Ein-
stellung der aktuellen Uhrzeit und des
aktuellen Datums vornehmen. Folgen Sie den
Anweisungen wie unter Eingabe von Uhrzeit
und Datum beschrieben. Danach können Sie
weitere Einstellungen vornehmen z.B. Heben-
und Senkenzeiten usw. gemäß der entspre-
chenden Beschreibungen.
• Den Gurtwickler ausbauen
Den Rollladen vollständig schließen. Den
Gurtwickler vom Stromnetz trennen, ggfs.
den Sonnensensor vom Fenster lösen. Die
Blende des Bedienteiles entfernen, die beiden
unverlierbaren Schrauben mit einem Schrau-
bendreher herausdrehen (siehe Abb. I ) und
das Bedienteil abheben. Mit einem Schrau-
bendreher die beiden Befestigungsschrauben
des Gurtwicklers herausdrehen (siehe Abb. H )
und das Wickelteil aus der Wand herausneh-
men (siehe Abb. G ). Lösen Sie mit einem
Schraubendreher die Befestigungsschraube
an der Halterung des Wickelrades (siehe Abb.
C ). Ziehen Sie das Wickelrad vorsichtig heraus
und entnehmen die Hülse in der Mitte des
Rades. Entnehmen Sie jetzt den Gurt aus dem
Wickelrad (siehe Abb. E ) und ziehen diesen
aus dem Wickelteil.
• Bestellbares Zubehör
Großes Wickelrad mit Durchmesser 14,5 cm
Wenn je nach Gurtstärke mehr als 4,5 m (bei
Gurtstärke 1,3 mm) bzw. 6,0 m Gurt (bei
Gurtstärke 1,0 mm) aufzuwickeln sind können
mit dem Uniroll Gurtwickler auch ca. 10 m
Gurtlänge gewickelt werden – nötig z.B. bei
Rollläden mit Getriebe. Hierzu benötigen Sie
das bei der Lott GmbH erhältliche große Wi-
ckelrad mit Durchmesser 14,5 cm (siehe Abb.
P ). Beachten Sie bitte, dass der mit diesem
Wickelrad ausgestattete Rollladen-Gurtwickler
nur in den Unterputz-Gurtkasten mit Lochab-
stand 185 mm passt. Prüfen Sie hierzu die bei
Ihnen vorhandenen Gegebenheiten.
Funkfernbedienung
Der Uniroll Unterputz Gurtwickler ist zur
Funkfernbedienung vorbereitet und kann mit
einem Handsender bedient werden. Hierzu be-
nötigt man das Empfangsmodul (siehe Abb.
W ), das in das Bedienteil eingesteckt wird.
Wahlweise kann ein 1-Kanal-Handsender (sie-
he Abb. V ) zur Steuerung eines Gerätes oder
ein 5-Kanal-Handsender (siehe Abb. U ) zur
Steuerung von 5 Geräten verwendet werden.
Der Mehrkanal-Handsender verfügt auch über
eine Gruppenschaltfunktion. Nähere Infor-
mationen hierzu nden Sie im Internet oder
telefonisch unter der:
Hotline-Nr. (0 60 51) 92 59 30.
Informationen
• Reinigung und P ege
• Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Gerät
den Netzstecker aus der Steckdose!
• Reinigen Sie das Produkt mit einem
trockenen, fusselfreien Tuch. Verwenden
Sie bei stärkeren Verschmutzungen ein leicht
angefeuchtetes Tuch.
• Verwenden Sie keinesfalls ätzende
Reinigungsmittel.
2120 Uniroll DE/ATDE/AT Uniroll