User manual

ZwischenpositionenInbetriebnahme & Manuelle Bedienung
• Einstellen der Endpositionen
Die rote LED
blinkt schnell, die Endpositio-
nen können jetzt eingestellt werden. Blinkt die
rote LED
nicht schnell, führen Sie zunächst
einen RESET gemäß dieser Anleitung auf Seite
15 durch.
Durch Gedrückt-Halten der Hebentaste
wird der Rollladen nach oben gefahren. Bei
Erreichen der von Ihnen gewünschten oberen
Endposition lassen Sie die Taste los. Sie kön-
nen die Endlage durch kurzes Betätigen der
Heben-
oder Senkentaste
korrigieren.
Ideale obere Endlage ist ca. 3 cm unterhalb
des oberen Anschlages. Zur Speicherung
der oberen Endposition drücken Sie kurz die
Programmier-Taste
für max. 2 Sekunden.
Die rote LED
blinkt nun langsam. Fahren
Sie den Rollladen durch Gedrückt-Halten der
Senkentaste
in die von Ihnen gewünschte
untere Endposition. Nach Erreichen dieser
Position drücken Sie kurz die Programmier-
taste
für max. 2 Sekunden. Der Rollladen
fährt jetzt automatisch nach oben und bleibt
in der von Ihnen zuvor gespeicherten oberen
Endposition stehen. Die rote LED
hört auf
zu blinken.
ACHTUNG: Sollte sich der Rollladen nach
Speicherung der oberen Endposition nicht
durch Gedrückt-Halten der Senkentaste
nach unten bewegen, liegt möglicherweise
eine Störung in Ihrer Rollladenanlage vor die Sie
bitte beseitigen oder der Rollladen ist zu leicht.
In diesem Fall muss die obere Endlage weiter
nach unten verlegt werden. Hierzu helfen Sie
ggf. mit der Hand etwas nach, um den Rollla-
den abwärts zu fahren. Anschließend führen
Sie einen RESET durch wie auf Seite 15 dieser
Anleitung beschrieben und wiederholen Sie die
Inbetriebnahme. Wählen Sie eine entsprechend
niedrigere Position als obere Endlage.
Hinweis: Ist der Rollladen zu leicht, können
Sie den Rollladen auch beschweren z.B. mit
handelsüblichen Metallstäben oder Sie
tauschen die Kunststo stopper gegen Metall-
stopper aus.
Nach Beendigung dieses Vorganges (Speiche-
rung der oberen und unteren Endposition) ist
die Inbetriebnahme abgeschlossen.
ACHTUNG: Sollte während der Inbetrieb-
nahme ein Stromausfall erfolgen oder wird der
Netzstecker gezogen, ist die Speicherung der
Endpositionen nicht abgeschlossen und der
elektrische Gurtwickler be ndet sich noch in
der Werkseinstellung. Stellen Sie die Strom-
zuführung wieder her und beginnen Sie von
Neuem mit der Inbetriebnahme.
• Manuelle Bedienung
Heben/Senken des Rollladens
durch Tastendruck.
Der Unterputz-Gurtwickler ist nach der Spei-
cherung der oberen und unteren Endposition
bereit für die Bedienung durch Tastendruck. Sie
können jederzeit durch Druck auf die Heben-
taste
den Rollladen ö nen und durch Druck
auf die Senkentaste
den Rollladen schließen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Rollladen zu
heben oder zu senken:
1. Durch kurzes Drücken der Heben-
oder Senkentaste
wird der Rollladen
nach oben oder unten gefahren und stoppt
in der gespeicherten oberen oder unteren
Endposition. Sind Zwischenpositionen ein-
gestellt, fährt der Rollladen jeweils bis zu
diesen Zwischenpositionen.
2. Wird die Heben-
oder Senkentaste
gedrückt gehalten, fährt der Rollladen so
lange, bis die Heben-
oder Senkentaste
wieder losgelassen wird.
• Stoppen des Rollladens
durch Tastendruck
Der Rollladen kann während der Fahrt jeder-
zeit durch kurzen Druck auf die Heben-
oder Senkentaste
gestoppt werden.
• Zwischenpositionen
Die Einstellung von zusätzlichen Stopp-Punkten
(Zwischenpositionen) kann vorgenommen
werden, wenn der Rollladen grundsätzlich
nicht ganz geschlossen oder nicht ganz ge-
ö net werden soll. Sie können für die Abwärts-
fahrt und für die Aufwärtsfahrt jeweils eine
beliebige Zwischenposition einstellen.
Hinweis: Die bei der Inbetriebnahme ein-
gestellten oberen und unteren Endpositionen
blei-
ben erhalten. Werden eingestellte Zwischen-
positionen gelöscht, werden diese Endpositio-
nen automatisch wieder angefahren.
• Zwischenposition/en speichern
Halten Sie die Hebentaste
für Aufwärts-
Zwischenposition oder die Senkentaste
für
Abwärts- Zwischenposition gedrückt, bis sich
der Rollladen an der gewünschten Zwischen-
position be ndet. Jetzt die Programmier-Taste
solange gedrückt halten, bis die rote
LED
dreimal geblinkt hat. Die gewünschte
Zwischenposition ist eingestellt, die rote LED
erlischt. Ist zum Zeitpunkt der Einstellung
von Zwischen-Positionen eine Zeitautomatik
programmiert leuchtet die LED
dauerhaft
rot.
• Zwischenposition/en löschen
ACHTUNG: Ist eine Zwischenposition für
Aufwärts- oder Abwärtsfahrt eingestellt oder
sind in beide Fahrtrichtungen Zwischenposi-
tionen eingestellt, werden beide gleichzeitig
mit einem Vorgang
a) Heben- oder
b) Senkenfahrt gelöscht.
a) Be ndet sich der Rollladen unten, die
Hebentaste
so lange gedrückt halten bis
der Rollladen die obere Endposition er-
reicht bzw. die obere gespeicherte
Zwischenposition überfahren hat. Die
Programmier-Taste
so lange drücken
bis die rote LED
dreimal geblinkt hat und
sofort loslassen.
Die LED
erlischt. Ist zum
Zeitpunkt der Einstellung von Zwischen-
positionen eine Zeitautomatik program-
miert leuchtet die LED
dauerhaft rot.
b) Be ndet sich der Rollladen oben, die
Senkentaste
gedrückt halten, bis der
Rollladen die untere Endposition erreicht
bzw. die untere gespeicherte Zwischen-
position überfahren hat. Die Programmier-
taste
so lange drücken bis die rote LED
dreimal geblinkt hat und sofort los-
lassen. Die LED
erlischt. Ist zum Zeit-
punkt der Einstellung von Zwischen-
positionen eine Zeitautomatik program-
miert leuchtet die LED
dauerhaft rot.
• Zwischenposition/en verändern
Speichern Sie eine neue Zwischenposition an
der von Ihnen gewünschten Position wie zuvor
beschrieben. Bestehende Zwischenpositionen
werden überschrieben.
1110 Uniroll DE/ATDE/AT Uniroll
Innenteil_UPuGuWi_SW.indd 6-7Innenteil_UPuGuWi_SW.indd 6-7 21.01.10 15:3821.01.10 15:38