Information

www.unipi.technology I Faster CZ, spol. s.r.o., Jarní 44g, 614 00, Brno I info@unipi.technology
Der Analogausgang (AO) der UniPi-Einheiten kann Gleichspannung 0-10 V oder Gleichstrom 0-20
mA liefern und dient zum Ansteuern von Geräten mit Analogeingang, z.B. Regelventilen, Dimmern
u.Ä.
Kommunikationsschnittstellen
Das Gerät ist mit zwei seriellen Schnittstellen RS485 ausgestattet, bei denen am häufigsten das
RTU-Modbus-Protokoll genutzt wird, um mit einem breiten Spektrum von Geräten zu
kommunizieren, z.B. Erweiterungsmodulen Neuron xS, Stromzählern, HMI-Touchscreens, SPS
anderer Hersteller usw. An den Bus können Dutzende Geräte angeschlossen werden, die Gesamtlänge
der Leitung kann bis zu mehreren hundert Metern betragen.
Außerdem verfügt das Gerät auch über eine serielle Schnittstelle RS232 für die Kommunikation
zweier Geräte. Am häufigsten wird sie in der Automation für den Datenaustausch mit
Kommunikationswandlern, geschlossenen Technologien oder Darstellungsgeräten genutzt.
Teil der Ausstattung ist auch eine 1-Wire-Schnittstelle, die am häufigsten 2 oder 3 Leiter nutzt und
insbesondere für die Kommunikation mit 1-Wire-Sensoren genutzt wird, z.B. zum Erfassen von
Temperaturen, Feuchtigkeit oder Lichtintensität. An eine bis zu 100 m lange Leitung können bis zu 15
Sensoren angeschlossen werden.
Standardausstattung ist auch ein 1Gbit-Ethernetport für Netzkommunikation.
Softwaremöglichkeiten
Dank des offenen Softwarekonzepts der Axon-Geräte steht dem Kunden eine breite Auswahl an
Softwarelösungen zur Verfügung, er ist nicht nur auf eine Art von Software beschränkt. Wählen kann
man unter kommerzieller und auch Open-Source-Software.
Die in UniPi-Geräten vorrangig genutzte Softwareplattform ist das Steuersystem Mervis. Diese
gemäß IEC 61131-3 zum Programmieren von SPS entwickelte Plattform beinhaltet eine SCADA-
Schnittstelle für Fernverwaltung und -monitoring, ein übersichtliches Entwicklungsumfeld, einen
HMI-Editor sowie eine Online/On-Premises-Datenbank zum Speichern von Daten und für
rückblickende Analysen des Betriebs angeschlossener Technologien.
Neben kommerziellen Plattformen können auch Open-Source-Plattformen genutzt werden, oder man
kann Axon mittels der offenen EVOK-API mit eigenem Code kombinieren. Eine Übersicht der
verfügbaren Software finden Sie hier.
Weitere Merkmale
Der interne eMMC-Speicher 8 GB bietet eine höhere Sicherheit bei regelmäßigem Überschreiben
als Systeme mit gängigen Speicherkarten. Die Komponenten des Geräts befinden sich in einem
robusten IP20-Gehäuse aus eloxiertem Aluminium.
Das Gerät beansprucht 4 DIN-Modulbreiten (1 Modul = 17,5 mm), ein DIN-Halter wird
mitgeliefert.