Operation Manual

32 Mobilteil einstellen
Mikrofonempfindlichkeit einstellen
Die Einstellung der Mikrofonempfindlichkeit ist in vier Stufen möglich, um in
lauten Umgebungen und bei Echo eine bessere Akustik zu erreichen.
¤ Taste lang drücken mit Mikrofonempfindlichkeit
einstellen Sichern
Klingeltöne
Klingelton-Lautstärke
¤ ne und Signale OK Klingeltöne (Mobilt.) OK
Lautstärke OK . . . mit Für interne Anrufe und Termine oder Für
externe Anrufe auswählen . . . mit Lautstärke in 5 Stufen oder Cre-
scendo (zunehmende Lautstärke) einstellen Sichern
Klingelmelodie
Unterschiedliche Klingeltöne einstellen für interne und externe Anrufe an jede verfügbare Empfangs-Ver-
bindung des Telefons (Festnetz-Wahl, IP1, Gigaset.net) oder für Alle Anrufe den gleichen Klingelton ein-
stellen.
¤ Töne und Signale OK Klingeltöne (Mobilt.) OK Melodien OK . . .
mit Verbindung auswählen . . . mit jeweils Klingelton/Melodie auswählen Sichern
Klingelton ein-/ausschalten
Klingelton auf Dauer ausschalten
¤ Mit der Taste das Profil Leise einstellen . . . in der Statuszeile erscheint
Klingelton auf Dauer einschalten
¤ Mit der Taste das Profil Laut oder Profil Persönlich einstellen
Aufmerksamkeitston (Beep) ein-/ausschalten
Statt des Klingeltons einen Aufmerksamkeitston (Beep) einschalten:
¤ Stern-Taste lang drücken Beep innerhalb von 3 Sekunden drücken . . . in der Statuszeile
erscheint
Aufmerksamkeitston wieder ausschalten: Stern-Taste lang drücken
Vibrations-Alarm ein-/ausschalten
Eingehende Anrufe und andere Meldungen werden durch Vibration angezeigt.
¤ . . . mit ne und Signale OK Vibration Ändern ( = ein)
Hinweistöne ein-/ausschalten
Das Mobilteil weist akustisch auf verschiedene Tätigkeiten und Zustände hin. Diese Hinweistöne können
Sie unabhängig voneinander ein-/ausschalten.
¤ Töne und Signale OK Hinweistöne OK . . . dann
Ton bei Tastendruck:
¤ Tastenklick: . . . mit Ein oder Aus auswählen
Mikrofon
:
Mikrofon:
< >
Zurück Sichern
Lautstärke
r interne Anrufe
und Termine:
< >
Für externe Anrufe:
Zurück Sichern
Beispiel