Quick Reference Guide

6
Hinweise zum Aufstellort
Der Betrieb des Telefons ist nur mit WLAN oder an einer ge-
bäudeinternen LAN-Verkabelung erlaubt. Das Gerät ist mit einem
geschirmten LAN-Kabel an die IP-Infrastruktur anzuschließen:
Cat-5 für 100 Mb/s oder Cat-6 für 1000 Mb/s. In der Gebäudeins-
tallation ist sicherzustellen, dass der Schirm dieses Kabels geerdet
ist.
Das Telefon ist für den Betrieb in geschützten Räumen mit einem
Temperaturbereich von 5 °C bis 40 °C ausgelegt.
Das Aufstellen in einem Raum mit hoher Staubentwicklung kann
die Lebensdauer des Gerätes beeinträchtigen.
Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung oder ande-
ren Hitzequellen aus. Dies kann zu Beschädigungen elektrischer
Bauteile oder des Gehäuses führen.
Stellen Sie das Telefon nicht in Bädern oder Duschräumen auf.
Anschließen des Hörers
Siehe auch Übersicht auf Seite 2.
1. Stecken Sie den Stecker am langen Ende des Hörerkabels d in
die Buchse auf der Unterseite des Telefons und führen Sie
das Kabel durch den vorgesehenen Kanal.
2. Stecken Sie den Stecker am kurzen Ende des Hörerkabels d in
die Buchse am Hörer c.
Montage des Telefons
Siehe auch Übersicht auf Seite 2.
Tischmontage
Die Aufstellstütze können Sie mit der langen oder kurzen Seite am Tele-
fon montieren und so zwischen den Aufstellwinkeln 20° und 45° wählen:
1. Legen Sie das Telefon mit der Unterseite nach oben auf eine wei-
che Unterlage und entfernen Sie, falls vorhanden, bis auf das
Hörerkabel d alle Kabel vom Telefon.
2. Stecken Sie die Aufstellstütze wie gezeigt auf die L-förmigen
Schienen auf der Unterseite des Telefons.
F
Langes Ende: 20° Kurzes Ende: 45°