Operation Manual
9 / 32
Copyright by DL9BDX und www.thiecom.de
Jetzt geht´s los…
OK, bevor wir loslegen, hier noch eine wichtige Warnmeldung! Sollten Sie einen
Ohrhörer nutzen, so prüfen Sie vor dem Einsatz die eingestellte Lautstärke.
Hörschäden könnten sonst die Folge sein! Prüfen Sie, ob Sie alle oben genannten
Vorkehrungen, wie Antennenanschluß, Akku laden, etc. schon vorgenommen haben.
Gerät einschalten, Lautstärke und Rauschsperre einstellen:
• Der UBC3300XLT wird am oberen Drehregler ein- bzw. ausgeschaltet.
Ebenfalls wird mit diesem Regler die Lautstärke geregelt.
• Der untere Regler dient als Rauschsperre (Squelch). Die Rauschsperre läuft
– wie bei allen Bearcat Modellen – rückwärts. Die Rauschsperre öffnet durch
Drehen im Uhrzeigersinn.
Speichern von Frequenzen, sowie Ändern der Modulation, Schrittweite und
Alpha-numerischen Bezeichnungen
Ohne Frequenzen ist Ihr Scanner „dumm“. Er muss wissen, was Sie hören wollen.
Dazu müssen Sie mindestens eine Frequenz abspeichern.
In diesem Beispiel bringen wir eine Frequenz in:
• Einen Speicherplatz
• In eine Bank
• Stellen die Modulationsart ein
• Stellen das Raster ein
• Und geben der ganzen Sache noch eine alpha-numerische Bezeichnung.
Sie können mit diesem Beispiel schon (fast) alles, was erst einmal wichtig ist. Üben
Sie dieses Beispiel auch mit anderen Daten. Sie werden sehen, es geht dann fast
wie von selbst… (no Panik, wenn´s nicht sofort klappt, isch normal…
☺
Tipp! Erst, wenn Sie dieses Beispiel ohne Probleme nachvollziehen können, sollten
Sie mit dem weiteren Programmieren der Speicher beginnen!
BEISPIEL:
Es soll die Frequenz 145.550 MHz in Speicher 201, Bank 3, mit 5 kHz Raster, FM
und als Bezeichnung DL9BDX abgespeichert werden.
(so, noch mal Luftholen, es wird ernst!)
Bitte spielen Sie das nachfolgende Beispiel bitte zur Übung erst einmal
komplett durch!