Operation Manual
3 / 32
Copyright by DL9BDX und www.thiecom.de
Achtung! Wie bei fast allen Bearcat Scannern üblich, läuft auch beim UBC3300XLT
die Rauschsperre „rückwärts“ Also ganz zugedreht ist auf…
Das Thema Trunking wird in dieser Anleitung nicht aufgegriffen, da es für die
üblichen Anwendungsbereiche nicht interessant ist. Ausführliche Informationen
finden Sie hierzu in der englischen Original-Anleitung.
Bevor Sie mit dem richtigem Programmieren der Speicher beginnen, sollten Sie
einige Übungsdurchläufe machen.
Sie können jeden Speicher beliebig oft wieder überschreiben. Wir empfehlen auch
über die Anschaffung der optionalen Programmiersoftware nachzudenken. Gerade
bei Geräten mit so viel Speichern, kann man schnell die Übersucht verlieren. Weitere
Informationen zum UBC3300XLT finden Sie auch im Internet auf unseren FTP-
Server http://www.thiecom.net/ftp/bearcat/3300xlt .
Was kann der UBC3300XLT sonst noch?
Der UNIDEN BEARCAT UBC3300XLT unterstützt Trunking Typ I, II und III, sowie
EADCS.
• Trunking: Komminikationssystem, welches z.B. in den USA von Ploizei und
Feuerwehr, etc benutzt wird.
• Multi Track: Mehr als ein Trunking System zur gleichen Zeit.
• 1000 Speicher: Es stehen bis zu 1000 Speicher, aufgeteilt in 10 Bänke mit
je 100 Speichern zur Verfügung.
• 22/21 Bänder: Bestimmte Frequenzbereiche sind bereits ab Werk mit
typischen Einstellungen wie Modulation und Schrittweiten vorprogrammiert.
• 10 Bänke: siehe Speicher.
• 25-1300 MHz: Der UNIDEN Bearcat UBC3300XLT verfügt über
Frequenzbereiche zwischen 25-1300 MHz. Die (bei Bearcat typischen)
Frequenzlücken sind in Bereichen, die für Anwender in Deutschland so gut
wie uninteressant sind.
• 10 Prioritätskanäle: Jede Bank hat einen Prioritätskanal. Welcher das ist ist,
können Sie frei wählen. Sie können auch nur über die 10 Prioritätskanäle
scannen lassen. Die Prioritätskanalfunktion ist abschaltbar.
• Prioritätskanal Plus Scan: Scannen nur über die 10 Prioritätskanäle.
• Data Skip: Sie können Frequenzen mit Daueraussendungen blockieren.
• Speicher Backup: Der UBC3300XLT hält die Daten auch eine gewisse Zeit
fest, wenn der Scanner stromlos ist.
• Direkt Kanal-Wahl: Sie können jeden Kanal per Tastatur direkt aufrufen.
• PC-Programmierung: Der UBC3300XLT kann per PC programmiert werden.
Weitere Informationen auch hierzu im Internet unter:
http://www.thiecom.de/3300xlt.htm
• Turbo Suchlauf: Der UBC3300XLT kann im 5 kHz Raster bis 300 Schritte
pro Sekunde machen. Kaum ein anderer Scanner ist schneller.