Operation Manual
29 / 32
Copyright by DL9BDX und www.thiecom.de
Wichtige Warnhinweise und Informationen zu diversen Produktgruppen. Bitte
sorgsam durchlesen und beachten!
Wir haben hier versucht „alle“ wichtigen Informationen und Warnhinweise für diverse Produktgruppen
zusammen zu tragen. Dieses Informationsblatt hat nur allgemeinen Charakter und ist nicht verbindlich!
Wir empfehlen bei weiteren Fragen den Fachhandel und/oder die Regulierungsbehörde Telekom Post
www.regtp.de
anzusprechen.
Generelle Informationen:
Es ist nur das Abhören von Aussendungen erlaubt, die für die Allgemeinheit bestimmt sind.
Z.B. öffentlicher Rundfunk. Zuwiderhandlungen sind bei Strafe verboten. Informieren Sie sich
vor Inbetriebnahme z.B. im Internet unter www.regtp.de
Wasser meiden!
Betreiben Sie Ihr Gerät niemals im Wasser anderen Flüssigkeiten oder mit feuchten Händen. Vor
allem nicht, wenn es über das Netzteil/Ladegerät an das (230Volt) Wechselstromnetz angeschlossen
ist!
Feuchte Räume meiden!
Betreiben Sie Ihr Gerät niemals in feuchten Räumen wie z.B. einem Badezimmer!
Richtige Spannung(en) benutzen (und richtiges Zubehör)
Betreiben Sie Ihr Gerät immer mit der richtigen Spannung. Benutzen Sie nur original empfohlenes
Zubehör. Sprechen Sie den qualifizierten Fachhandel an. Achten Sie auf den richtigen Anschluß
bzw. der Polung! Batterien und Akkus entsprechend den Anleitungen einsetzen. Batterien und Akkus
gehören in den Sondermüll. Wenn Sie Geräte längere Zeit nicht nutzen, Batterien und Akkus
entnehmen. Zuleitungen vorsichtig behandeln, nicht knicken oder beschädigen. Kontakte immer
sauber halten. Nicht zu viele Geräte an eine Steckdose anschließen. Das gilt auch für mobile
Stromversorgungen. Stecker fest und richtig gepolt einsetzen. Ladegeräte sind keine Netzgeräte.
Aufladen = Gerät abschalten, sonst können ernste Schäden die Folgen sein.
Keinen Draht in Ihr Gerät einführen.
Stecken Sie niemals metallische oder andere Drähte, etc. durch Öffnungen Ihres Gerätes.
Keine Veränderungen!
Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor, sonst entfallen Garantien und möglicherweise die
Zulassung(en)!
Bei beschädigten Gehäusen oder Zubehör:
Sofort alle Stromversorgungen, etc. entfernen und den qualifizierten Fachhandel ansprechen. Niemals
selber Reparaturen durchführen! Lassen Sie diese nur vom qualifizierten Fachhandel durchführen.
Andernfalls könnten ernsthafte gesundheitliche Schäden sowie Schäden am Gerät bzw. seiner
Umgebung die Folgen sein! Garantieverlust und Zulassungsverluste!
Bei Gewitter/Unwetter/etc.
Geräte niemals bei Gewitter, etc. nutzen. Entfernen Sie alle Stromversorgungen und
Antennenanschlüsse. Auch vor längerer Abwesenheit.
Autofahrten, etc.
Geräte wie Scanner oder Funkgeräte, etc. nicht im Fahrzeug nutzen. Widmen Sie Ihre volle
Aufmerksamkeit dem Straßenverkehr. Bei Montage im Kraftfahrzeugen unbedingt die einschlägigen
Sicherheitsvorschriften einhalten. TÜV oder den qualifizierten Fachhandel vor Einbau ansprechen!
Geräte ohne E Zulassung dürfen nicht in Kraftfahrzeugen betrieben werden.
Defekte Geräte:
Haben Sie das Gefühl Ihr Gerät ist defekt? Sofort abschalten und den qualifizierten Fachhandel
ansprechen. Keine Reparaturen selber durchführen.
Netzleitungen, etc:
Bei Netzbetrieb unbedingt auf Sicherheit achten. Beschädigungen wie Knicke vermeiden, nicht über
wärmeerzeugende Gegenstände führen. Scharfe Kanten meiden. Keine Feuchtigkeiten, etc.
Vibrationen, Erschütterungen, etc:
Vermeiden Sie Vibrationen und/oder Erschütterungen. Geräte nicht fallen lassen. Nicht an Netzkabeln
ziehen. Batterien/Akkus richtig einsetzen und bei Abwesenheit alle Stromversorgungen entfernen. Nur
geeignete Stromversorgungen benutzen. Niemals Batterien/Akkus ins Feuer werfen. Sondermüll! Bei
längerer Lagerung alle Stromversorgungen entfernen. Verbrauchte Batterien/Akkus sofort entfernen
und dem Sondermüll zuführen.
Lautstärke: