Operation Manual

20 / 32
Copyright by DL9BDX und www.thiecom.de
MENU/BACK
3: SYSTEM OPTION
Mit dem Scrollrad DATA SKIP auswählen und mit Taste E bestätigen.
Mit dem Scrollrad ON für EIN oder OFF für AUS auswählen.
HOLD/MAN führt wieder aus dem Menü.
Frequenzen überspringen:
Während Data Skipversucht unbrauchbare Frequenzen selber zu Erkennen“, ist
Frequency Skip keine halbe Sache. Sie können bis zu 200 Frequenzen, die im
SEARCH-Modus stören könnten, ausblenden. Werden mehr als 200 Speicher
angelegt, so werden die ersten angelegten Speicher überschrieben.
Während des SEARCH-Suchlaufs die Taste L/O drücken, wenn der
UBC3300XLT auf einer unerwünschten Frequenz gestoppt hat.
Aufheben aller blockierten Frequenzen durch Drücken der Taste L/O für
länger als 2 Sekunden im SEARCH-Modus.
Eine einzelne blockierte Frequenz kann ebenfalls wieder freigegeben werden.
Suchlaufbank auswählen, in der sich die blockierte Frequenz befindet.
Beispiel: Suchlaufbank 1 hat 145.000 MHz als untere und 146.000 MHz als
obere Frequenzecke. Blockiert ist die Frequenz 145,600 MHz.
Mit dem Scrollrad manuell die Suchlaufbank durchgehen. Blockierte
Frequenzen sind durch L/O im Display markiert.
Aufheben der Blockierung durch Drücken der Taste L/O
Abspeichern von Frequenzen während des SEARCH-Suchlaufs
Sie können schon während des Searchen schnell Frequenzen, die interessant sind,
abspeichern.
HOLD/MAN drücken
TRNSFR drücken
Jetzt wird ein Speicherplatz im Display „angeboten“. Sie können diese
Vorgabe akzeptieren durch Drücken der Taste E, oder:
Mit dem Scrollrad einen anderen Speicherplatz auswählen und dann Taste E
drücken.
Hinweis: Wird versucht, eine bereits gespeicherte Frequenz erneut abzuspeichern,
so warnt der UBC3300XLT mit dem Hinweis: WARNING.
Sind keine Speicherplätze mehr frei, so wird der zuletzt eingestellte Speicherplatz
überschrieben.