Operation Manual
19 / 32
Copyright by DL9BDX und www.thiecom.de
Tipp! Sie müssen nicht „das volle Programm durchfahren“. Wenn Sie die
Schrittweite (STEPS) und die Modulation (MODE) aus dem eingestellten Bandplan
nutzen wollen, so können Sie bereits nach der Eingabe der oberen (upper)
Frequenzecke die Eingaben mit Taste HOLD/MAN bestätigen.
Achtung! Achten Sie darauf, dass Sie beim Eingeben der Suchlaufdaten, nicht
versehentlich bereits bestehende Eingaben (ungewollt) überschreiben.
(Ketten)-Suchlauf starten:
Erst, wenn Sie Suchlaufbereiche angelegt haben, können Sie diese Funktion auch
starten ☺
• HOLD/MAN
• 1: SERVICE OPTION
• Taste E
• Mit dem Scrollrad 2:CHAIN SEARCH auswählen und mit Taste E bestätigen.
• 1:CHAIN SEARCH auswählen und mit Taste E bestätigen.
• Mit dem Scrollrad ON für EIN oder OFF für AUS auswählen und mit Taste E
bestätigen.
• HOLD/MAN um das Menü zu Verlassen.
Starten und Stoppen mit:
• Taste SEARCH
• Mit Taste RSM kann ein gestoppter Suchlauf wieder gestartet werden.
• Mit HOLD/MAN kann gestoppt werden.
Suchlaufbereiche verbinden:
Sie können mehrere Suchlaufbänke nacheinander Durchsuchen lassen.
• Während des Kettensuchlaufs die Tasten 0-9 (für Bank 1-10) drücken, um die
„Verkettung“ Ein- oder Abzuschalten.
• Aktive Suchlaufbänke werden im Display über der Frequenz angezeigt. Die
gerade aktive Suchlaufbank wird blinkend angezeigt.
Data Skip:
Ist Data Skip aktiv, stoppt der UBC3300XLT zwar auch auf sog. unmodulierten- oder
Daten-Kanälen, läuft aber automatisch nach ca. 2-3 Sekunden selbständig weiter.
Allerdings muss man hier Zugeständnisse machen. Data Skip kann nicht jede
„vermurkste Aussendung“ als solche Erkennen und hier gilt: 50/50. Desweiteren
funktioniert Data Skip nicht in allen Einstellungen. Data Skip funktioniert nicht bei
AM oder W-FM und auch nicht bei Kettensuchlauf, Priority Scan, Trunking oder Band
Scan. Auch Data Skip muss im Menü eingestellt werden.