Operation Manual

17 / 32
Copyright by DL9BDX und www.thiecom.de
Entweder per Tasteneingabe den gewünschten Speicherplatz auswählen,
oder dieses bereits vorher vornehmen.
Taste HOLD/MAN drücken
Taste L/O drücken für Aktivieren oder Deaktivieren der Lockout-Funktion.
Funktioniert auch im Scan-Betrieb.
Alle mit Lockout versehenen Speicher einer Bank wieder entsperren
Taste L/O für länger 2 Sekunden drücken.
Merke: Es werden so nur die Speicher einer! Bank entsperrt! Eventuell müssen Sie
für jede Bank einzeln diese Prozedur wiederholen.
Prioritätskanal-Funktion:
Der UBC3300XLT hat für jede der 10 Bänke, einen sog. Priority-Kanal. Werkseitig
ist das immer der erste Kanal einer Bank. Das ist aber änderbar.
Aktivieren Sie die Priority-Funktion, so unterbricht der UBC3300XLT ca. alle 2
Sekunden seine Aktivitäten – und zwar egal welche - , um den Priority-Kanal auf
Aktivitäten zu Überprüfen. Findet eine solche statt, so verbleibt der Scanner auf dem
Priority-Kanal bis zum Ende der Aktivität.
Nachteil: Obwohl der Umschaltvorgang extrem schnell vor sich geht, so kann er
doch störend wirken, da alle anderen Funkgespräche ja ständig ca. alle 2 Sekunden
kurzzeitig unterbrochen werden.
Vorteil: Sie können so z.B. eine Zwei-Kanal-Überwachung vornehmen. (mit Manual
+ Priority) Sie verpassen so keine Durchsagen auf sehr wichtigen Speicherplätzen.
Taste PRI drücken für EIN- bzw. Abschalten der Funktionen (ON= EIN und
OFF= AUS)
Ändern des Prioritätskanals:
Gewünschten Speicherplatz auswählen
Taste PRI für länger als 2 Sekunden drücken.
Priority Kanal Plus SCAN:
Es ist möglich nur über alle Prioritätskanäle zu Scannen. Sinn? Wenn man davon
ausgeht, dass alle (10) Prioritätskanäle mit wichtigen Frequenzen programmiert sind,
so kann mit dieser Funktion extrem schnell diese durchsuchen lassen, also eine Art
Top-Frequenz-Suchlauf!
SCAN-Betrieb muss aktiviert sein.
Taste PRI für länger 2 Sekunden drücken zum EIN- bzw. AUS-Schalten.