Operation Manual
14 / 32
Copyright by DL9BDX und www.thiecom.de
• Taste . löscht eine falsche Eingabe
• Fertige Eingabe mit Taste E bestätigen.
• HOLD/MAN drücken
Beep Alarm:
Ist Beep Alarm im Menü aktiviert, so gibt der UBC3300XLT drei sehr kurze Pieptöne
ab, wenn er ein Signal empfängt. Diese Funktion kann bzw. muss für jeden Kanal
extra eingestellt werden. Sie können also selber bestimmen auf welchem Kanal der
Scanner diese Funktion aktiv oder inaktiv hat. Normalerweise ist diese Funktion auf
jedem Kanal inaktiv.
• MENU/BACK
• Mit dem Scrollrad 2: SCAN OPTION auswählen und mit E bestätigen.
• 1:CONVENTIONAL mit dem Scrollrad auswählen und mit E bestätigen.
• Mit dem Scrollrad den gewünschten Speicherplatz auswählen und mit E
bestätigen. (alternativ: Speicherplatz über Tastatur eingeben und mit E
bestätigen)
• 4:BEEP ALERT mit dem Scrollrad auswählen und mit E bestätigen.
• ON steht für Beep Alarm AN und OFF für AUS
• HOLD/MAN drücken.
Scannen mit dem UBC3300XLT:
Unter Scannen versteht man das Absuchen mehrer programmierter Speicher nach
Aktivitäten. Der UBC3300XLT stoppt bei jeder gefundenen Aktivität und startet den
Suchlauf nach Beendigung der Aktivität wieder neu, wobei er noch kurze Zeit wartet,
ob nicht doch noch eine weitere Meldung erfolgt. Dieser „Wartevorgang“ wird auch
Delay genannt. Damit Ihr UBC3300XLT überhaupt scannen kann, müssen
mindestens zwei Frequenzen abgespeichert sein. Sie können entweder eine oder
mehrere Bänke gleichzeitig durchscannen lassen. Wichtig! Scannen ist nicht
Searchen! Unter Searchen versteht man (beim UBC3300XLT), das Absuchen eines
vorher festgelegten Frequenzbereiches nach Aktivitäten.
Merke: Scannen = Absuchen von programmierten Speichern und Searchen
Absuchen von Frequenzbereichen.
Tipp! Ein- bzw. Abschalten von Speicherbänken wird im aktiven SCANVORGANG
vorgenommen! Mit den Tasten 0-9 werden die Speicherbänke zu- oder abgeschaltet.
Mindestens eine Speicherbank bleibt aber immer aktiv. ( 1-9 für die Bänke 1-9 und 0
für Bank 10)
Die Laufrichtung im Scanvorgang kann mit dem Scrollrad umgeschaltet werden. Im
Display wird die jeweilige Laufrichtung mit einem Pfeil angezeigt. (Laufrichtung =
Durchsuchen der Speicher auf- oder abwärts)
• Start des SCAN-Vorgangs mit Taste SCAN
• Stopp mit Taste HOLD/MAN