User Manual
13
F3/Slope Rise/Fall auslösende Triggerflanke: Rise - steigend, Fall - fallend,
Rise,Fall: beide
F4/Mode Auto Automatisches Triggern ohne Triggerbedingung
Normal Triggern nur nach Eintreffen einer Triggerbedingung
Single Einmaliges Triggern nach Auslösen der Taste „RUN/
STOP”, nach Auslösen wird die Triggerung sofort ge-
stoppt (Taste „Run/Stop” rot)
F5/Coupling AC
Triggersignalankopplung mit abgetrennten DC-Anteilen
DC Triggersignalankopplung mit AC- und DC-Anteilen
HF Reject HF-Triggersignalankopplung, Hochpass ab 80 kHz
LF Reject NF-Triggersignalankopplung, Tiefpass unter 80 kHz
Type Pulse:
Entspricht die Pulsweite des Triggersignals den gewählten Bedingungen, erfolgt das Triggern
Taste/Funktion Einstellung Funktionen
F1/Type Edge, Pulse Auswahl des Triggermodes
F2/Source CH1/CH2 Kanal 1/2 dient als Trigger-Signalquelle
Ext Externes Triggersignal dient als Trigger-Signalquelle
AC Line Die Netzfrequenz dient als Trigger-Signalquelle
Alter Wechselweises Triggern durch die Signale an CH1/CH2
F3/When = Triggerung, wenn Pulsweite gleich Einstellwert
> Triggerung, wenn Pulsweite größer als Einstellwert
< Triggerung, wenn Pulsweite kleiner als Einstellwert
F4/Setting
20 ns - 10 s
Einstellwert für die Triggerbedingung mit Multifunktions-
Einsteller
F5/Next 1/2 Zur zweiten Menüseite
2. Seite F1/Type Edge, Pulse Auswahl des Triggermodes
F2/Polarity Neg/Positive Triggersignalpolarität Negativ/Positiv
F3/Mode Auto Automatisches Triggern
Normal Triggern erfolgt nur bei Auftreten der Triggerbedingung
Single Einmaliges Triggern nach Auftreten der Triggerbedin-
gung
F4/Coupling AC Triggersignalankopplung mit abgetrennten DC-Anteilen
DC Triggersignalankopplung mit AC- und DC-Anteilen
HF Reject HF-Triggersignalankopplung, Hochpass ab 80 kHz
LF Reject NF-Triggersignalankopplung, Tiefpass unter 80 kHz
F5/Previous 2/2 Zurück zur ersten Menüseite