User Manual

11
7.3.2 Signalverlauf aufrufen (REF-Funktion)
· Wählen Sie mit der Taste „REF” das Referenz-Menü auf:
Taste/Funktion Einstellung Funktionen
F1/REFA Menü für Referenzkurve A aufrufen
F2/REFB Menü für Referenzkurve B aufrufen
Menü REFA/B:
Taste/Funktion Einstellung Funktionen
F1/Source 1-20/200
Auswahl des Speicherplatzes der gewünschten Aufnahme
F2/Disk DSO/USB Speichermedium wählen
F3/Off Ausblenden eines geladenen Signalverlaufs
F4/Load ausgewählten Signalverlauf laden
F5/Cancel Zurück zum Auswahlmenü REFA/B
· Die geladene Referenzkurve erscheint weiß im Display. Sie kann, nach Anwahl der entspre-
chenden Kurve im Referenz-Menü (REFA/B) mit dem Regler für die Vertikalposition auf
dem Bildschirm verschoben werden. Die Kurven sind links mit A und B gekennzeichnet.
Das aktuelle Mess-Signal kann weiter eingestellt und angezeigt werden, lediglich die Verti-
kalposition kann nicht geändert werden.
7.3.4 PC-Bitmap direkt speichern
· Drücken Sie, bei angeschlossenem USB-Speicher, die Taste „PrtSc”. Jetzt wird ein komplet-
ter Screenshot des Bildschirms inkl. aller Daten und Einstellungen auf dem USB-Speicher
abgespeichert. Dort wird das Bild im .bmp-Format abgelegt, das auf dem PC lesbar ist.
7.4 Zoomen, Hold-Off-Funktion im Horizontal-Menü
Im Rahmen der Zeitablenkung (Taste „Hori Menu”, siehe 6.3) steht ein Menü für erweiterte
Funktionen zur Verfügung. Hier kann ein Kurvenverlauf in horizontaler Richtung gezoomt und
genauer untersucht werden und die Triggerung komplizierter Signale durch eine Hold-off-
Funktion ausgelöst werden.
Menü:
Taste/Funktion Einstellung Funktionen
F1/Main Anwahl der Hauptanzeige
F3/Window Anwahl der Zoomanzeige
F5/Holdoff Holdoff-Zeit einstellen
Zoom-Funktion (Window):
· Im Zoom-Bildschirm erscheint oben die originale Signalkurve, darunter die gezoomte Kur-
ve.
· Mit dem Horizontal-Einsteller „POSITION” können Sie den zu zoomenden Kurventeil anfah-
ren.
· Mit dem Horizontal-Einsteller „SCALE” können Sie den Zoombereich einstellen.