User Manual
10
7.3.1 Speichern
· Wählen Sie mit der Taste „STORAGE” das Speichermenü an. Die weitere Bedienung erfolgt
nun über die Tasten F1 bis F5 sowie den Multifunktions-Einsteller (A).
· Wollen Sie Daten auf einem USB-Medium speichern, so schließen Sie dieses an den front-
seitigen USB-Port an. Nach kurzer Zeit erscheint „USB Device install successfully”. Dann
kann das USB-Medium benutzt werden. Es ist kein Formatieren o.ä. nötig! Auf dem USB-
Medium wird automatisch ein Ordner „DSO” eingerichtet.
Das Storage-Menü:
Taste/Funktion Einstellung Funktionen
F1/Type Wave Signalverlauf speichern
Setup Geräteeinstellung speichern
Bitmap Bildschirm-Hardcopy speichern (nur mit USB verfügbar)
Signalverlauf (Wave):
Taste/Funktion Einstellung Funktionen
F2/Source CH1/CH2 Auswahl der Signalquelle für die Aufnahme
F3/Dest 1-20/200 Speicherplatz mit Multifunktions-Einsteller wählen
F4/Save Save aktueller Signalverlauf (Bildschirminhalt) wird gespei-
chert
F5/Next/Previous 1/2 zweite/erste Menüseite aufrufen
F1 (zweite Seite) DSO/USB Auswahl des Speichers: intern (DSO) oder USB
F2 (zweite Seite) Normal Dateilänge 250 Messpunkte (über REF wieder ladbar)
Long Dateilänge 2500 Messpunkte (nur überUSB/PC ladbar)
Geräteeinstellung (Setup):
Taste/Funktion Einstellung Funktionen
F2/Setups 1-20 Speicherplatz für Save oder Load mit Multifunktions-
Einsteller wählen
F3/Save – aktuelle Geräteeinstellung wird gespeichert
F4/Load – ausgewählte Geräteeinstellung laden
Bildschirm-Hardcopy (Bitmap):
F3/Dest 1-200 Speicherplatz mit Multifunktions-Einsteller wählen
F4/Save – Bitmap wird gespeichert (am PC als .bmp anzeigbar)