User Manual
7
Werkseinstellungen
Bei der ersten Inbetriebnahme sollte kontrolliert werden, ob das Gerät auf die Werkseinstel-
lung gesetzt ist, um definierte Anfangsbedingungen zu schaffen.
· Drücken Sie die Taste „SHIFT”, rechts oben erscheint „shift” im Display.
· Drücken Sie die Taste „UTILITY” und wählen Sie mit „F2” die Option „Default Set” an.
· jetzt wird das Gerät auf folgende Werkseinstellung zurückgesetzt:
Erfassungsmethode = Normal
Zeitbasis = 1 ms/Div
Vertikal-Basis = 100 mV/Div
Triggerkopplung = DC
Trigger-Typ = Automatisch
Anzeigeart = Linien
Samplingart = Automatisch
Display-Stil = Klassisch
Menü-Display = Manuell
Automatische Kalibrierung
· Drücken Sie aus der Grundeinstellung heraus die Taste „SHIFT”, dann die Taste „UTILITY”.
·
Kontrollieren Sie nochmals, dass keine Eingangsbuchse belegt ist und drücken Sie dann „F1”.
· Warten Sie, bis die automatische Kalibrierung abgeschlossen ist. Erscheint die Meldung
„Calibration Finished...”, so drücken Sie eine der Soft-Tasten. Für eine höhere Gerätegenau-
igkeit empfehlen wir zunächst eine Aufwärmzeit von 20 Minuten.
Tastteiler einstellen
· Hierzu benötigen Sie einen Signalgenerator, der ein exaktes Rechtecksignal mit einer Fre-
quenz von 1 kHz und einer Amplitude von 3 Vss bereitstellen kann.
· Schließen Sie eines der mitgelieferten Messkabel an die Buchse „Channel A” an und stellen
Sie den Schalter des Tastteilers am Tastkopf auf „X10”.
· Drücken Sie die Taste „CHANNEL” und dann „F3” (Probe), um hier mit den Pfeiltasten und
OK ebenfalls „X10” für den Teilerfaktor einzustellen:
· Schließen Sie den Tastkopf inkl. Masseanschluss an den Signalausgang des Signalgenera-
tors an und drücken Sie die Taste „AUTO”.
· Auf dem Bildschirm erscheint nun ein 1-kHz-Rechtecksignal mit einer Amplitude (Spitze-
Spitze) von 3 V. Stellen Sie den Tastteiler bei Bedarf wie im nächsten Abschnitt beschrieben
ein.