User Manual

21
Wechselspannung
· Stecken Sie den Stecker der schwarzen Messleitung
in die Buchse COM.
· Stecken Sie den Stecker der roten Messleitung in die
Buchse V/Ω
· Wählen Sie über die Taste V” und F1 die Funktion
„ACV” an.
· Legen Sie die Messspitzen an das Messobjekt an.
· Erscheint bei automatischer Messbereichswahl ein
OL in der Anzeige, sofort Messspitzen vom Messob-
jekt entfernen.
8.2 Widerstand, Diodentest, Durchgangsprüfung
Schalten Sie die Spannung in der Messschaltung ab und entladen Sie alle dort
vorhandenen Kondensatoren. Spannungen in der Messchaltung verfälschen
das Messergebnis und können das Messgerät zerstören.
Widerstandsmessung
· Stecken Sie den Stecker der schwarzen Messleitung
in die Buchse COM.
· Stecken Sie den Stecker der roten Messleitung in
die Buchse V/Ω
· Wählen Sie über die Taste „R” die Funktion „Res”
an.
· Legen Sie die Messspitzen an das Messobjekt an.
· Erscheint bei automatischer Messbereichswahl ein
OL in der Anzeige, ist der Wert größer als 40 MΩ,
oder das Messobjekt ist defekt (unterbrochen).
. Bei sehr niederohmigen Messobjekten schließen
Sie vor der Messung die Messspitzen kurz und notieren sich den Leistungswiderstand der
Messleitungen, den Sie nach der Messung vom Messwert abziehen.
Durchgangsprüfung
· Stecken Sie den Stecker der schwarzen Messleitung
in die Buchse COM.
· Stecken Sie den Stecker der roten Messleitung in
die Buchse V/Ω
· Wählen Sie über die Taste „R” und F1 die Funktion
„Continuity” an.
· Legen Sie die Messspitzen an das Messobjekt an.
· Hat das Messobjekt Durchgang (<10 Ω), ertönt der
Summer und der Widerstandswert wird angezeigt.
· Erscheint ein OL in der Anzeige, ist der Wert größer
als 75 Ω oder das Messobjekt unterbrochen.
Diodentest
· Stecken Sie den Stecker der schwarzen Messleitung in die Buchse COM.
· Stecken Sie den Stecker der roten Messleitung in die Buchse V/Ω
· Wählen Sie über die Taste „R” und F1 die Funktion „Diode”an.
· Legen Sie die Messspitzen an das Messobjekt an, wenn bekannt, z. B. die rote Messspitze