User Manual
20
7.12 Statusanzeige
· Um alle Einstellungen zusammengefasst anzuzeigen, drücken Sie zunächst „SHIFT” und
dann „STATUS”.
· Diue Anzeige kann entweder durch erneutes Drücken von „SHIFT” und „STATUS” oder von
„AUTO” wieder ausgeblendet werden.
8. Digitalmultimeter
· Starten Sie das Digitalmultimeter mit der Taste „DSO/DMM”. Nun befindet sich das Gerät
im Multimeter-Menü:
Taste/Funktion Einstellung Funktionen
F1/Measure V DC, V AC,
Res., Continui-
ty, Diode, Cap.,
A DC, A AC
Messart, Anwahl und Auswahl mit den Tasten „V”, „I”,
„R” und F1
F2/Range Mode Auto/Manual Automatische/manuelle Messbereichswahl
F3/Range Anzeige des aktuellen Messbereichs bzw. bei manuel-
ler Messbereichswahl Messbereichseinstellung mit F3.
· Entsprechend der gewählten Messart erscheint ein Symbol mit der erforderlichen Polari-
tätskennzeichnung für den Anschluss des Messobjekts oben im Display.
Hinweise zu den Messungen
8.1 Spannungsmessung
Niemals eine Spannungsquelle anschließen, solange die Messbuchsen für die
Strommessung belegt sind - Stromschlag- und Brandgefahr!
Die Eingangsspannungen dürfen nicht den Wert 400 DC/AC überschreiten.
Messen Sie niemals an unbekannten Messobjekten, deren Spannung größer
als diese Werte sein könnte.
Messspitzen immer hinter dem Sicherheitskragen erfassen, niemals die blan-
ken Messspitzen berühren!
Bei unbekannten Messobjekten/Werten immer Autorange benutzen!
Gleichspannung
· Stecken Sie den Stecker der schwarzen Messleitung
in die Buchse COM.
· Stecken Sie den Stecker der roten Messleitung in die
Buchse V/Ω
· Wählen Sie über die Taste „V” die Funktion „DCV” an.
· Legen Sie die Messspitzen möglichst polrichtig an das
Messobjekt an. Erscheint vor dem Messwert ein Mi-
nuszeichen, ist die Messspannung verpolt angelegt.
· Erscheint bei automatischer Messbereichswahl ein
OL in der Anzeige, sofort Messspitzen vom Messob-
jekt entfernen.