User Manual
19
7.10 Messwertabtastung per Cursorsteuerung
Das Gerät ermöglicht, über eine Cursorsteuerung die Abtastung der Signalkurve und die An-
zeige zeit- und spannungsbezogener Daten. Über einen zweiten Cursor sind auch direkte
Verhältnismessungen zwischen zwei Punkten innerhalb des Signalverlaufs möglich.
· Die Anwahl der Cursorfunktion erfolgt über die Tasten „SHIFT” und dann „CURSOR”.
· Wählen Sie mit F1 die gewünschte Messart (Volt/Time) aus.
· Mit den Pfeiltaste bewegen Sie den Cursor an den gewünschten ersten Messpunkt. Durch
Drücken von „SELECT” wird der Cursor hier fixiert und Sie können in gleicher Weise den
zweiten Cursor bewegen. Im Ergebnisfenster oben links sehen Sie je nach gewählter Anzei-
geart die zugehörigen Daten. Bei „Tracking” werden so die Zeit- bzw. Spannungsdifferenz
zwischen diesen sowie die Zeit- bzw. Spannungsdifferenz zum Nullpunkt angezeigt.
· Durch Drücken der Taste „SELECT” ist ein Wechsel zwischen den beiden Cursoren mög-
lich.
· Im Messfenster werden die Differenzwerte zwischen den beiden Cursoren und die zwi-
schen Signal und Cursor angezeigt.
Belegung bei „Time”, bei „Amplitude” entfällt F4 (statt dessen F3):
Taste/Funktion Einstellung Funktionen
F1/Types Time/Ampl. Auswahl Zeit-/Spannungscursor
F2/Mode Independent
Tracking
Bewegen beider Cursoren unabhängig voneinander
Beide Cursoren werden gekoppelt
F3/Cursor Units Second/Hz Messparameter
F4/Function
Switch
Channel
Trigger
Cursor
Auswahl anhand Signaldarstellung
Auswahl anhand Triggerpegel
Cursor-Auswahl mit SELECT
7.11 Messung starten/stoppen
· Mit der Taste „RUN/STOP” kann die Messung manuell getartet und gestoppt werden:
Messung gestoppt: STOP oben im Display
· So werden auch z. B. Single-Shot-Messungen angezeigt.
· Zusätzlich erfolgt die Aktivitätsanzeige oben im Display, z. B. „Stop” oder „Trig`d”.