User Manual
13
Taste/Funktion Einstellung Funktionen
F1/Rec Op Record Aktivieren des Recorders
F2/Play Abspielen der aus dem Speicher geladenen Files
F3/Stop Stoppen von Aufzeichnung/Abspiel
F4/Rec Aufnahmestart (Auto-Stop bei vollem Speicher, Inter-
ner Speicher, wird bei Ausschalten gelöscht!)
Save-Menü-Seite:
F1/Save Anwahl der Speicherfunktion
F2/Location 1-5 Mit den Pfeiltasten Speicherplatz anwählen
F3/Save – Speichern der Aufnahme im internen Speicher
F4/Load – Laden aufgezeichneter Files aus dem Speicher
· Die Bedienreihenfolge:
Aufnahme: F1 (Record), dann Aufzeichnen mit F4, Anhalten mit F3, F1 (Save), mit Pfeiltas-
ten Speicher aussuchen, mit F3 speichern.
Laden und Abspielen: F1 (Save), mit Pfeiltasten Speicherplatz des zu ladenden Files an-
wählen, mit F4 laden, bis „Load Success”-Meldung erscheint. Dann F1 (Record), F2 (Play),
mit F3 stoppen, mit Pfeiltasten stückweise manuell abspielen.
7.4 Bildschirminhalt speichern
Über die Bitmap-Funktion können Sie im internen Speicher bis zu 10 Bildschirminhalte
(Screenshots) speichern und über die PC-Verbindung abrufen. Die Speicherung erfolgt im
.bmp-Format.
· Drücken Sie die Taste „SHIFT” und danach die Taste „OK”. Jetzt ist der Screenshot abnge-
speichert.
7.5 Triggersystem
Das Triggersystem (grundsätzliche Bedienung siehe 6.4) verfügt über eine große Anzahl von
Möglichkeiten zur Signaltriggerung. Verfügbare Triggermodes: Edge (Flanke), Pulse (Pulswei-
te), Video, Slope
· Die Anwahl der Triggereinstellungen erfolgt
mit der Taste „TRIGGER”.
· Zuerst sind über „Common Set” die
Grundeinstellungen auszuwählen: