Digital-Schallpegel-Messgerät UT 352 – Bedienungsanleitung – DEUTSCH 1
Inhalt 1. 2. 3. 4. 5. 5.1 5.2 5.3 6. 7. 8. Beschreibung und Funktion.............................................................................................................. 3 Bestimmungsgemäßer Einsatz......................................................................................................... 3 Sicherheits-, Service- und Betriebshinweise................................................................................. 3 Bedien-, Anschluss- und Anzeigeelemente, Inbetriebnahme..............
1. Beschreibung und Funktion Das digitale Schallpegelmessgerät dient zur Erfassung und Bewertung von Geräuschen und Schallquellen. Es ist in der Lage, bis zu 63 Messwerte zu speichern, Maximal- und Minimalwerte zu erfassen, und Messwerte nach verschiedenen Kriterien zu bewerten.
· Bei Nutzung im gewerblichen Bereich sind die dort geltenden Unfallverhütungsvorschriften. · Setzen Sie das Gerät keinen ungünstigen Umgebungsbedingungen wie starker Wärmeoder Kälteeinwirkung, unmittelbarem Sonnenlicht, Vibrationen und anderen mechanischen Einwirkungen, elektromagnetischen und magnetischen Feldern, Feuchtigkeit oder Staubeinwirkung aus. · Arbeiten Sie nicht in feuchten oder explosionsgefährdeten Umgebungen mit dem Gerät. · Tragen sie bei Messungen in lauter Umgebung einen Gehörschutz.
Display 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 - Datenspeicher voll Datum/Zeit Speicheranzeige Maßeinheit Bewertungscharakteristik C Bewertungscharakteristik A Messwert Bereich Bereichsüberschreitung Messwerterfassung Slow Messwerterfassung Fast Batteriewarnung Data Hold Auto-Power-Off-Anzeige Bereichsunterschreitung Analoge Bargraphanzeige Anzeige für Schalldruckmessung Statusanzeige automatische Messbereichswahl Datumsanzeige Zeitanazeige Maximalwerterfassung Minimalwerterfassung Dat
Max/Min - Kurz so oft drücken, bis gewünschte Erfassung angezeigt wird, Min- oder Max-Wert der laufenden Messung wird angezeigt und automatisch aktualisiert, wenn ein neuer Extremwert auftritt Verlassen zum Normalbetrieb durch nochmaliges Drücken der Taste - Länger drücken: Ein- und Ausschalten der automatischen Abschaltung Auto Power Off · Das Gerät schaltet sich 15 Minuten nach der letzten Bedienhandlung selbständig aus.
5. Hinweise zu Messungen (Grundlegende Handlungen siehe Kapitel 4) Verwenden Sie an Messorten, wo Neben- und Windgeräusche zu erwarten sind, immer den Windschutz. 5.1. Messcharakteristik einstellen · Wählen Sie Messcharakteristik „A”, wenn Sie Messungen von Umgebungsgeräuschen, Gesprächen, oder Sprach-Lautsprecherwiedergaben vornehmen wollen. Diese Charakteristik entspricht der Hörkurve des menschlichen Ohrs.
7.