Instructions

P/N:110401109190X
UT305R
Infrarot-Thermometer
Bedienungsanleitung
Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,
wir bedanken uns für den Kauf des neuen Infrarot-Thermometers. Um dieses Produkt sicher und korrekt
zu verwenden, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, insbesondere die
Vorsichtsmaßnahmen.
Nachdem Sie diese Bedienungsanleitung gelesen haben, sollten Sie sie an einem leicht zugänglichen
Ort, vorzugsweise in der Nähe des Geräts, aufbewahren, um später darin nachschlagen zu können.
Beschränkte Garantie und Haftung
Uni-Trend garantiert, dass das Produkt innerhalb eines Jahres nach dem Kaufdatum frei von Material-
und Verarbeitungsfehlern ist. Diese Garantie gilt nicht für Schäden, die durch Unfall, Fahrlässigkeit,
Missbrauch, Modifikationen, Verschmutzung oder unsachgeße Handhabung verursacht wurden. Der
ndler ist nicht berechtigt, im Namen von Uni-Trend eine andere Garantie zu geben. Wenn Sie
innerhalb der Garantiezeit Garantieleistungen benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Verkäufer.
Uni-Trend ist nicht verantwortlich für besondere, indirekte, zufällige oder nachfolgende Schäden oder
Verluste, die durch die Verwendung dieses Geräts entstehen.
Einführung
Das Infrarot-Thermometer UT305R (im Folgenden als „Thermometer“ bezeichnet) kann die
Oberflächentemperatur schnell und genau bestimmen, indem es die von der Zieloberfläche abgestrahlte
Infrarotenergie misst. Es ist für die berührungslose Temperaturmessung geeignet.
Sicherheitshinweise
Um die ordnungsgemäße Verwendung des Thermometers zu gewährleisten, lesen Sie bitte diese
Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch sorgfältig durch.
Um die Sicherheit und Genauigkeit des Thermometers zu gewährleisten, darf es nur von einem
qualifizierten Fachmann unter Verwendung von Originalersatzteilen repariert werden.
Wenn das Batteriesymbol auf der LCD-Anzeige blinkt, tauschen Sie die Batterie bitte sofort aus, um
eine ungenaue Messung zu vermeiden.
Untersuchen Sie das Gehäuse, bevor Sie das Thermometer verwenden. Verwenden Sie das
Thermometer nicht, wenn es beschädigt zu sein scheint. Suchen Sie nach Rissen oder fehlendem
Kunststoff.
Lassen Sie das Thermometer nicht über längere Zeit in der Nähe von Umgebungen mit hohen
Temperaturen.
Um die Messgenauigkeit zu gewährleisten, verwenden Sie das Thermometer bitte in der
Betriebsumgebung [15 °C~30 °C, <85 % rF (nicht kondensierend)].
Verwenden Sie das Thermometer in Innenräumen.
Die Umgebungstemperatur des Messobjekts muss stabil sein. Außerdem sollte keine Messung an
Orten mit starkem Luftstrom wie z. B. Ventilatoren und Luftauslässen durchgeführt werden.
Wenn Sie in eine neue Umgebung wechseln, lassen Sie das Thermometer bitte 30 Minuten ruhen,
bevor Sie es benutzen.
Wenn das Messobjekt von einem Ort mit einem großen Temperaturunterschied in die Messumgebung
kommt, lassen Sie es vor der Messung 10 bis 30 Minuten lang in der Messumgebung.
Benutzen Sie das Thermometer nicht an Orten mit starker Sonneneinstrahlung oder
elektromagnetischen Störungen.
Lassen Sie nach der Messung von Objekten mit extrem hoher oder niedriger Temperatur das
Thermometer bitte vor dem nächsten Gebrauch 10 Minuten lang ruhen.
Es wird empfohlen, jedesmal dreimal zu messe und den höchsten Messwert zu verwenden.
Das Sensorfenster musshrend der Messung direkt dem Messobjekt zugewandt sein, da sonst die
gemessene Temperatur von der tatsächlichen Temperatur abweicht.
Nicht für medizinische Zwecke geeignet.
Technische Daten
Modell
UT305R
Messbereich
32 °C-42,9 °C (89,6 °F-109,2 °F)
LCD-Größe
30 mm x 30 mm
LCD-Display
TN LCD
Genauigkeit
±0,3 °C (±0,6 °F)
Optimaler Messabstand
5 cm-10 cm
Wiederholbarkeit
0,3 °C (0,6 °F)
Ansprechzeit
≤250ms (95 % der Messwerte)
Spektralempfindlichkeit
8 μm-14 μm
Automatische Abschaltung
15 s
Anzeige für niedrigen
Batteriestand
LED-Alarm bei hoher
Temperatur
>37,2 °C: orangefarbener Lichtalarm (≤37,2 °C: grünes
Licht)
Akustischer Alarm bei hoher
Temperatur
>37,2 °C: akustischer Alarm
Data-Hold
Einheitenumrechnung (°C/°F)
Betriebsumgebung
15 °C-30 °C (59 °F-86 °F), <85 % rF
Transport/Lagerungsumgebung
-20 °C-60 °C (-4 °F-140 °F), <85 % rF
Batterietyp
9V-Batterie (6F22)
Batterielaufzeit
Kontinuierliche Temperaturmessung: 9 Stunden für
Alkali-Batterie; 4 Stunden für Zink-Kohle-Batterie
Zubehör
Batterie, Bedienungsanleitung
Produktmerkmale
Helles, leicht lesbares und kontrastreiches Display
Mit zweifarbiger (orange und grün) LED und Summer-Alarmfunktionen
Mit Stativ-Montageanschluss (1/4 Zoll)
Externe Struktur
1
Infrarotsensorfenster
2
Auslöser
3
Batterieabdeckung
4
Stativmontageanschluss
5
LCD-Display
6
Tasten
LCD-Beschreibung
Summeranzeige
Alarmanzeige für Temperaturmessung
Anzeige für niedrigen Batteriestand
Temperaturmessanzeige
Anzeige für gehaltenes Temperaturmessergebnis
Anzeige der Temperatureinheit
Anzeige der gemessenen Temperatur
Bedienungsanleitung
Einschalten
Drücken Sie im ausgeschalteten Zustand kurz den Auslöser, um das Thermometer einzuschalten.
Ausschalten
Im HOLD-Modus schaltet sich das Thermometer automatisch aus, wenn es 15 Sekunden lang nicht in
Betrieb ist.
Manuelle Messung
1. Ziehen und halten Sie den Auslöser, nachdem Sie auf das Messobjekt gezielt haben. Das SCAN-Symbol
blinkt, um anzuzeigen, dass die Zieltemperatur gemessen wird. Das Messergebnis wird auf der LCD-Anzeige
aktualisiert.
2. Lassen Sie den Auslöser los. Daraufhin wird das SCAN-Symbol ausgeblendet und das HOLD-Symbol
erscheint. Dadurch wird anzeigt, dass die Messung gestoppt wurde und der letzte Messwert gehalten wird.
3. Wenn die gemessene Temperatur 37,2 °C übersteigt, wird das HI-Symbol angezeigt und das orangefarbene
Licht zeigt einen Alarm an.
Einstellen der Temperatureinheit
Drücken Sie in der HOLD-Anzeige kurz die SET-Taste, um zur Schnittstelle zur Einstellung der
Temperatureinheit zu gelangen, und schalten Sie zwischen °C und °F um, indem Sie die Taste ▼ oder die Taste
▲ drücken.
Einstellen des akustischen Alarms
Drücken Sie in der HOLD-Schnittstelle zweimal kurz die SET-Taste, um zur Einstellung des akustischen Alarms
zu gelangen, und schalten Sie den akustischen Alarm durch Drücken der Taste ▼ oder ▲ ein/aus.
Wartung
Allgemeine Wartung
Da es sich bei dem Thermometer um ein wiederverwendbares Gerät handelt, achten Sie bitte vor
dem Gebrauch auf die Reinigung und Wartung. Wenn es fürngere Zeit nicht benutzt wird, halten Sie
bitte die Linse sauber und staubfrei.
1. Gehäuse reinigen:Wischen Sie den Schmutz mit einem sauberen weichen Tuch oder Wattestäbchen
ab, das in medizinischen Alkohol oder Wasser getaucht wurde.
2. Linse reinigen:Verwenden Sie saubere Druckluft, um lose Partikel abzublasen. Wischen Sie die
Oberfläche vorsichtig mit einem in medizinischen Alkohol oder Wasser getauchten Wattestäbchen ab.
Batterie wechseln
Wenn das Thermometer längere Zeit nicht verwendet wird,
entfernen Sie bitte die Batterie, um ein Auslaufen der Batterie zu
verhindern. Entsorgen Sie das Produkt geß den lokalen
Vorschriften.
So wechseln Sie die Batterie:
1. Ö ffnen Sie die Batteriefachabdeckung.
2. Tauschen Sie die Batterie gegen eine neue 9-V-Batterie (6F22)
aus und achten Sie dabei auf die Polarität.
3. Bringen Sie den Batteriefachdeckel wieder an.
Beheben von Störungen
Symptom
Ursache
Maßnahme
Hl wird angezeigt
Der gemessene Wert liegt über dem
Maximalbereich.
Messung beenden
LO wird angezeigt
Der gemessene Wert liegt unter dem
Mindestbereich.
Messung beenden
Err wird beim Einschalten
angezeigt
Ü berschreiten der minimalen oder
maximalen Betriebstemperatur
Platzieren Sie das Thermometer 30
Minuten lang in eine Umgebung mit
einer Temperatur von 0 °C-50 °C
(32 °F-122 °F).
Das Batteriesymbol blinkt
Niedrige Batteriekapazität
Batterie ersetzen
Hergestellt in China
Batterie
Batterieabdeckung

Summary of content (1 pages)