Instructions
PLEXIGLAS® | Kenn-Nr. 211-1 | 02/2 Seite 5/7
PLEXIGLAS
®
Massivplatte, Block, Stegplatte, Wellplatte, Rohr und Stab
Thermische Eigenschaften
PLEXIGLAS® GS
0F00; 0Z09
PLEXIGLAS® XT
0A000; 0A070
PLEXIGLAS® Resist
45; 65; 75; 100
Maßeinheit Prüfvorschrift
Längenausdehnungskoeffizient α
für 0 – 50 °C
7 · 10
–5
(0,07) 7 · 10
–5
(0,07) 7 · 10
–5
; 8 · 10
–5
;
9 · 10
–5
; 11 · 10
–5
(0,07; 0,08; 0,09; 0,11)
1/K
(mm/m K)
DIN 53752-A
Mögliche Ausdehnung durch
Wärme und Feuchte
5 5 5; 6; 6; 8 mm/m -
Wärmeleitfähigkeit λ 0,19 0,19 - W/mK DIN 52612
Wärmedurchgangszahl k bei Dicke W/m
2
K DIN 4701
1 mm 5,8 5,8 5,8
3 mm 5,6 5,6 5,6
5 mm 5,3 5,3 5,3
10 mm 4,4 4,4 4,4
Spezifische Wärme c 1,47 1,47 1,47 J/gK -
Formungstemperatur 160 – 175 150 – 160 150 – 160; 140 – 150;
140 – 150; 140 – 150
°C -
Oberflächentemperatur, max.,
(IR-Strahler-Erwärmung)
200 180 - °C -
Dauergebrauchstemperatur, max. 80 70 70; 70; 70; 65 °C -
Rückformungstemperatur > 80; > 90 > 80; > 80 > 80; > 80; > 75; > 70 °C -
Zündtemperatur 425 430 - °C DIN 51794
Rauchgasmenge sehr gering sehr gering sehr gering - DIN 4102
Rauchgastoxizität keine keine keine - DIN 53436
Rauchgaskorrosivität keine keine keine - -
Baustoffklasse B2 B2 B2 DIN 4102
Brandverhalten Class 3
E
Class 3
E
-
E
-
-
BS 476, Teil 7 + 6
DIN EN 13501
Vicat-Erweichungstemperatur 115 103 102; 100; 100; 97 °C ISO 306,
Methode B 50
Formbeständigkeit in der Wärme (HDT) °C ISO 75
Biegespannung 1,8 MPa 105; 107 95 94; 93; 92; 90
Biegespannung 0,45 MPa 113; 115 100 99; 98; 96; 93