Manual

Wartung:
Beachten Sie, dass im Falle von Schmutz und/oder Ablagerungen auf dem Solarmodul die Ladekapazität des Akkus
beeinträchtigt wird. Wir empfehlen daher, das Modul gelegentlich mit einem feuchten Tuch zu reinigen. Sehen Sie jedoch von
der Verwendung aggressiver Reinigungs- oder Lösungsmittel unbedingt ab, da diese das Modul irreparabel beschädigen
können.
Sollte an einem Tag nur wenig Sonnenlicht auf das Solarmodul getroffen sein oder für einen besonderen Anlass zusätzliches
Licht benötigt werden, können Sie den Akku auch vorübergehend mit einem geeigneten Akkuladegerät aufladen.
Der Akku ist, je nach den Witterungsbedingungen, denen er ausgesetzt war, unter Umständen bereits nach einem Jahr zu
ersetzen. Der Akku ist auf der Unterseite des Solarmoduls untergebracht und lässt sich nach dem Abnehmen der Abdeckung
einfach herausnehmen.
Der Akku kann durch einen beliebigen im Handel erhältlichen 1,2-V-Akku ersetzt werden. Achten Sie jedoch beim Kauf auf
einen möglichst niedrigen Ausgangsstrom (Angabe in mAh).
Bei ungünstigen Lichtverhältnissen im Winter oder schlechtem Wetter ist es ratsam, Ihre Solarleuchte drinnen aufzubewahren,
bis sich die Umgebungs- bzw. Betriebsbedingungen verbessert haben. Sollte dieser Fall eintreten, schalten Sie zunächst
einmal das Modul aus oder entfernen Sie den Akku, unterziehen Sie die Leuchtmittel und das Solarmodul einer gründlichen
Reinigung und lassen Sie dann die Komponenten vollständig trocknen. Bewahren Sie sie anschließend an einem trockenen Ort
auf und stellen Sie das Produkt (siehe Abschnitt „Aufstellung“) im Frühjahr wieder auf.
Problembehandlung:
Sollte Ihre Solarleuchte nachts bzw. bei Dunkelheit nicht ordnungsgemäß funktionieren, kann dies eine der nachstehend
aufgeführten Ursachen haben:
Der Ein-/Aus-Schalter (sofern vorhanden) befindet sich in der ausgeschalteten Stellung oder die Lasche (der Isolierstreifen) des
Akkus wurde nicht entfernt.
Es herrschen schlechte Lichtverhältnisse, die einem ungeeigneten Aufstellungsort des Solarmoduls, einer zu geringen Menge
Sonnenlicht oder Tagen mit zu wenigen Sonnenstunden zugrunde liegen und eine Verringerung der Betriebszeit nach sich
ziehen.
Es befinden sich andere Lichtquellen in unmittelbarer Nähe, die ein Flackern der Solarleuchte verursachen oder gar den Betrieb
verhindern.
Die Kabel/Drähte weisen Brüche auf und/oder sind nicht ordnungsgemäß angeschlossen.
Der Akku ist möglicherweise beschädigt und muss durch einen neuen ersetzt werden (siehe Abschnitt „Wartung“).
Technische Daten:
3 x weiße LED
Farbtemperatur: 6500 7000 K
Solarmodul: polykristallin, 2 V, 120 mAh
Lichtstrom in Lumen: 4 lm
Stromverbrauch: 0,3 W
Akku: 1x 1200 mAh AA
Ladedauer: 8 h
Betriebszeit: 10 h
Lebensdauer: 10000 h
Minimale Beleuchtungsstärke zur Aktivierung der Leuchte in Lux: <20 lx
Bedienelemente: Ein-/Aus-Schalter
Betriebsarten: Blink langsam / Blinkt / Leuchtet durchgehend
Schutzart: IP44
Abmessungen (Ø x H): 18 x 425 mm (mit Erdspieß)
Gewicht: 377 g (gesamt)