User manual

Technische Hinweise und Vorsichtsmaßregeln
172
Störungen bei der Aufnahme
Der Bildschirm zum
Einstellen von
Zeitzone und
Datum wird beim
Einschalten der
Kamera
eingeblendet.
Die Batterie der Uhr der Kamera ist entladen. Alle
Einstellungen wurden auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt.
10, 11
Die
Kameraeinstellungen
wurden
zurückgesetzt.
Deutliches
Betriebsgeräusch
von der Kamera.
Falls »Autofokus« auf »Permanenter AF« gesetzt ist,
sowie in gewissen Aufnahmebetriebsarten ist das
Fokussiergeräusch der Kamera deutlich zu hören.
18, 91,
105
Problem Ursache/Lösung A
Wechsel in
Aufnahmemodus
nicht möglich.
Trennen Sie das HDMI-Kabel bzw. USB-Kabel ab. 150
Bilder oder Filme
können nicht
aufgenommen
werden.
Wenn sich die Kamera in der Wiedergabebetriebsart
befindet, die A-Taste, den Auslöser oder die Taste
b (e Filmaufzeichnung) drücken.
Wenn Menüs angezeigt werden, die d-Taste
drücken.
Während die Blitzbereitschaftsanzeige blinkt, wird
das Blitzgerät geladen.
Der Akku ist erschöpft.
1, 15
78
44
6, 8, 162
Die Kamera kann
nicht scharfstellen.
Motiv ist zu nah. Versuchen Sie mit Modus
»Motivautomatik«, Motivprogramm
»Nahaufnahme« oder Nahaufnahme aufzunehmen.
Das Motiv lässt sich nicht scharfstellen.
Setzen Sie die Option »AF-Hilfslicht« im
Systemmenü auf »Automatik«.
Schalten Sie die Kamera aus und anschließend
wieder ein.
18, 19,
21, 25,
47
54
125
Die Bilder sind
verwackelt.
Verwenden Sie das Blitzgerät.
Erhöhen Sie den Wert der ISO-Empfindlichkeit.
Aktivieren Sie »Foto-VR« zum Aufnehmen von Fotos.
Für Filmaufnahmen dagegen »Video-VR« aktivieren.
Verwenden Sie zur Aufnahme ein Stativ, um die
Kamera zu stabilisieren (gleichzeitige Verwendung
des Selbstauslösers ist noch effektiver).
44
87
106, 124
46
Problem Ursache/Lösung A