User manual
Betriebsanleitung
Druckregler M-6
Technische Daten
IP 42
230V=2,7KW / 400V=5,5KW
50/60 Hz / max. 20A
Betriebstemperatur: -10/+50°C
Höchstdruck: 6bar
Sicherheitsvorschriften
Der Benutzer muss sicherstellen, dass alle hier
beschriebene Anweisungen eingehalten werden.
Der Kunde ist für die Sicherheit der zusammen
mit dem Druckregler verwendeten Geräte und
Einrichtungen verantwortlich.
Der Kunde trägt das Risiko und die
Verantwortung für jeden aus irgendwelchen
Gründen vorgenommenen Eingriff am Schalter.
Vor dem Einschalten muss sichergestellt
werden, dass sich die Haube/Deckel in der
richtigen Lage befindet.
Der Druckregler darf nicht in explosionsfähiger
Umgebung verwendet werden.
Der Druckregler darf nicht Regen bzw. einem
direkten Wasserstrahl ausgesetzt werden.
Bild 1
Bild 1.1
Bild 1
Standardanschluss ist ½“ welcher mittels
beiliegendem Adapter auf ¼“ geändert werden
kann.
Die Druckrohrverschraubung sollte möglichst
gasdicht verbunden werden.
Mittels Drehen der Druckeinstellmutter bzw.
der Differenzdruckeinstellschraube wird der
gewünschte Ein- und Ausschaltdruck erreicht.
Hierzu muss das Gerät betriebsbereit installiert
sein und durch ziehen des roten Knopfes am
Gehäusedeckel eingeschaltet werden.
Bild 1.1
Die Einstellung kann nur im Betrieb und
unter Druck, durch Drehen der
Druckeinstellmutter in Richtung +/-
geändert werden.
Ein- und Ausschaltdruck siehe Diagramm.
Bild 2
Bild 2
Vor der Herstellung der elektrischen
Verbindung muss die Feststellschraube am
Gehäusedeckel samt der Haube entfernt werden.
An den oberen Klemmen wird die Strom-
zuführung angeschlossen und an den unteren
Klemmen der Anschluss des Motors (Pumpe od.
Kompressor) fest verschraubt.
Seitwärts, an den Metallstegen, wird der
Schutzleiter befestigt.
Danach den Berührungsschutz (BGVA2 ehem.
VBG4) über den Kontaktträger schieben.
Die Haube in der richtigen Stellung aufsetzen
und mittels der Feststellschraube am
Gehäusedeckel befestigen.
Allgemeines
Die dargestellten Zeichnungen sind nur als Hinweis zu
betrachten und nicht unbedingt bis in jedes Detail genau.
Die aufgeführten Merkmale des Druckreglers sind nicht
verbindlich und können vom Hersteller ohne vorherige
Mitteilung im Zuge der Weiterentwicklung geändert werden.
Die Zeichnungen und alle anderen der Druckregler
betreffenden Angaben sind Eigentum der Firma NE-MA s.r.l.,
Druento, Italien.
Dieser Druckregler darf ausschließlich zur Steuerung von
Pumpen und Kompressoren verwendet werden.
Der Anschluss dieses Druckreglers darf nur durch einen
autorisierten Fachmann durchgeführt werden.
Durch unsachgemäßen Anschluss kann der Druckregler
funktionsuntüchtig und dadurch zerstört werden.
Das Öffnen des Druckrohranschlusses ist untersagt! Achtung!
Bauteile stehen unter enormer Federspannung!
Garantiebedingungen
Müller & Vedder GdbR gewährt 24 Monate Garantie für
Neugeräte, die entsprechend der Einbauanleitung montiert
wurden. Von der Garantie abgedeckt sind alles
Konstruktions-, Material- und Fabrikationsfehler. Weitere
Ansprüche, insbesondere auf die Übernahme von Ein- und
Ausbaukosten, bestehen nicht.
Außer Garantie stehen Fehler und Mängel, die auf:
1. Fehlerhaften Einbau oder Installation
2. Nichtbeachtung der Betriebsanleitung
3. Unsachgemäße Bedienung od. Beanspruchung
4. Äußere Einwirkungen wie Stöße, Schläge, Witterung
5. Reparaturen und Abänderungen von dritten, nicht
autorisierten Stellen
6. Verwendung ungeeigneter Zubehörteile
zurückzuführen sind.
Auftretende Mängel während der Garantiezeit werden
kostenlos entweder durch Reparatur oder Ersatz beseitigt.
Durch Ersatzlieferung eines Neugerätes tritt keine
Verlängerung der ursprünglichen Garantiezeit ein.
Deutschlandvertrieb über:
Müller & Vedder
Elektrotechnischer Vertrieb GdbR
Martin-Luther-Str. 29, 91207 Lauf
Zentrallager: Bassermannstr. 7, 70563 Stuttgart