User manual
17
Beispiel:
1. Rufnummer-Identifizierung: 0 – keine, und bei Passwort: 1111:
a. Einschaltung des Relais 1:
Angabe des Passwortes: 91111# (angenommen: 3 Pfeiftöne)
Einschaltung des Relais1: 311# (Relais 1 geschlossen: 6 Pfeiftöne)
b. Statusabfrage des Relais 1:
Angabe des Passwortes: 91111# (angenommen: 3 Pfeiftöne)
Statusabfrage des Relais1: 319# (Relais 1 geschlosssen: 6 Pfeiftöne)
c. Aufzeichnung der Sprechnachricht auf die 3. Stelle:
Angabe des Passwortes: 91111# (angenommen: 3 Pfeiftöne)
Speicherung der Nachricht: 8903# (langer Pfeifton) Speicherung (langer Pfeifton)
2. Rufnummer-Identifikation: 1- im Fall Passwort kann weggelassen werden:
a. Ausschaltung des Relais 1: (3 Pfeiftöne: Passwort OK) 310# (Relais 1 offen: 3
Pfeiftöne)
2.10 Fernsteuerung und Statusabfrage per SMS
Es ist möglich, mit den an die Telefonnummer des Moduls per SMS geschickten
Befehlen den Modulausgang zu steuern und den Modulstatus abzufragen:
SMS-Befehl Beschreibung
R1=ON, PWD=yyyy, CRQ#
Einschaltung des Relais 1 (bistabiler Betrieb)
Wenn nötig, den “yyyy” Parameter durch das
Modulpasswort ersetzen. Erklärung siehe unten.
R1=OFF, PWD=yyyy, CRQ#
Ausschaltung des Relais1
Wenn nötig, den “yyyy” Parameter durch das
Modulpasswort ersetzen. Erklärung siehe unten.
R1=ONx, PWD=yyyy, CRQ#
Einschaltung des Relais1 „x” Sekunden (1-254) lang
(monostabiler Betrieb)
Parameter „x” durch gewünschten Zeitdauer ersetzen
Wenn nötig, den “yyyy” Parameter durch das
Modulpasswort ersetzen. Erklärung siehe unten.
STATUS REQ, PWD=yyyy#
Abfrage des Modulstatus (Status der Eingänge,
geschärft/ausgeschaltet, Relaisstatus, Datum/Stunde
Moduleinstellung, Meldung der GSM Feldstärke per
Antwort-SMS)
Wenn nötig, den “yyyy” Parameter durch das
Modulpasswort ersetzen. Erklärung siehe unten.
RESET, PWD=yyyy, CRQ#
Modul reset (Rückstellung der Moduleinstellungen auf
werkseitige Grundeinstellung)
Wenn nötig, den “yyyy” Parameter durch das
Modulpasswort ersetzen. Erklärung siehe unten.
#dt
Einstellung der internen Moduluhr.
Auf Wirkung des Befehls stellt das Modul anhand der
empfangenen SMS das Datum und die Zeit ein.
yyyy = Modulpasswort (Grundeinstellung: 1111, optionaler Parameter; muss nur bei
Telefonnummern benutzen, die im Modul nicht gespeichert sind, bzw. bei denen, die mit
„0 – keine” Rufnummeridentifizierungseinstellung im Modul gespeichert sind - diese
Telefonnummern gelten als unbefugt, deshalb ist die Angabe des Passwortes