User manual

12
Die Befehle müssen in jedem Fall mit "
" Zeichen beginnen bzw. mit "#" Zeichen enden.
In einer SMS können auch mehrere Befehle geschickt werden, aber die Länge der SMS
darf 160 Zeichen nicht überschreiten. Hat die SMS-Antwort des Moduls mehr als 160
Zeichen, werden nur die ersten 160 Zeichen abgeschickt. Bei fehlerhaftem Befehl oder
Tippfehler ist die Antwort-SMS in jedem Fall: "SYNTAX ERROR!" und der fehlerhafte
Befehl wird nicht durchgeführt.
Beispiel:
Soll die 1. Benutzer-Telefonnummer +36301234560, die 1. Fernüberwachungs-
Telefonnummer +36301234561 und die 2. Telefonnummer für SMS-Weiterleitung
+36301234562 sein, müssen Sie an die SIM-Karte des Moduls folgende SMS-
Nachricht schicken:
U1=+36301234560#C1=+36301234561#S2=+36301234562#
Wenn Sie eine früher eingestellte Telefonnummer löschen wollen, lassen Sie
den "Telefonnummer" Teil leer (z.B.: zum Löschen der 2. Benutzer-Telefonnummer
müssen Sie den
U2=# Befehl abschicken).
2.5.5 Alarmeinstellungen
Arm / Disarm method: Das Modul kann von einer externen Einheit aus
(Codeschalter, Schlüsselschalter, Funksteuergerät usw.) oder vom Telefon
scharfgestellt/ entschärft werden. Zur Scharfstellung/Entschärfung von externer Einheit
aus müssen vom Schaltsignal abhängig ein (Z6) oder zwei (Z5 und Z6) Eingänge
benutzt werden:
o 0 - Always Armed: Wenn Sie das Modul nur als Fernmelder benutzen, brauchen
Sie keine Scharfstellung oder Ausschaltung. In diesem Fall wählen Sie diesen
Modus, und Sie können alle 6 Eingänge zum Signalempfang benutzen.
o 1 - Using switch: Die eine Stellung des Schalters (oder des entsprechenden
Relais) schärft das Modul, die andere schaltet es aus. Der Kurzschluss des Z6
Eingangs schärft das Modul, seine Trennung schaltet es aus. In diesem Fall kann
der Z6 Eingang als Zone nicht benutzt werden.