User manual

36
Rückruf angefordert: Das System kann den erfolgreichen Steuerungsanruf mit Rückruf
quittieren. Es kann für jeden Benutzer einzeln freigegeben werden, ob der gegebene
Benutzer einen Rückruf nach der Steuerung verlangt oder nicht. Diese Funktion ist nicht
verfügbar, wenn der Online-Betriebsart bei den Internetzugang-Einstellungen
freigegeben ist.
SMS-Antwort angefordert: Das System kann den erfolgreichen Steuerungsanruf mit
Antwort-SMS quittieren. Es kann für jeden Benutzer einzeln freigegeben werden, ob der
gegebene Benutzer eine Antwort-SMS nach der Steuerung verlangt oder nicht.
Freigabe von Klingeln: Die dem IN1-Eingang werkseitig zugeordnete Torklingel-Funktion
bedeutet die gemeinhaftende Freigabe/Sperre für alle, dem gegebenen Benutzer
zugeordneten Klientenanwendungen. Wenn diese Option freigegeben ist, bekommen die
Benutzer-Klientenanwendungen, für die im Client-IDFenster die Klingeln (IN1)Option
freigegeben ist, eine Meldung per Klingeln mit Push-Nachricht, wenn der IN1-Eingang
aktiviert wird. Wenn diese Option nicht freigegeben ist, bekommen die gegebenen
Benutzer-Klientenanwendungen keine Meldung per Klingeln.
Freigabe der Fehlermeldung: Die dem IN2-Eingang werkseitig zugeordnete
Fehlermeldungsfunktion bedeutet die gemeinhaftende Freigabe/Sperre für alle, dem
gegebenen Benutzer zugeordneten Klientenanwendungen. Wenn diese Option freigegeben
ist, bekommen die Benutzer-Klientenanwendungen, r die im Client-ID Fenster die
Technischer Fehler (IN2) Option freigegeben ist, eine Technischer/Gerätefehler
Meldung mit Push-Nachricht, wenn der IN2-Eingang aktiviert wird. Wenn diese Option nicht
freigegeben ist, bekommen die gegebenen Benutzer-Klientenanwendungen keine
Fehlermeldung.
OUT1, OUT2: Diese Option ist nur bei der 2. Steuerungsart verfügbar. In diesem Fall kann
für jeden Benutzer einzeln freigegeben werden, ob der Anruf nur den Ausgang OUT1, nur
den Ausgang OUT2, oder beide Ausgänge gleichzeitig steuert.
Einzelregel: Das Eintrittsschema kann mit einer individuellen Regel überprüft werden.
Diese Funktion ist dann nützlich, wenn die Eintrittsbefugnis des gegebenen Benutzers
irgendwie von den Eintrittsschemen abweicht (z.B. kann an einem bestimmten Tag jeder
Benutzer steuern, nur der gegebene Benutzer nicht, weil er auf Urlaub usw. ist, oder an
einem Wochenendtag ist die Steuerung für alle Benutzer gesperrt, außer dem gegebenen
Benutzer, weil er an diesem Tag arbeiten muss). Die individuelle Regel kann nur durch die
globale Regel, die im Administratorfunktionen-Menü konfigurierbar ist, überprüft werden.
Einstellungen der individuellen Regel:
- Keine: Keine individuelle Regel ist bestimmt.
- Freigabe: kann in der angegebenen Periode steuern, trotz der durch das
Eintrittsschema verfügten Sperre
- Sperre: kann in der angegebenen Periode nicht steuern, trotz der durch das
Eintrittsschema verfügten Freigabe
Genehmiger: Identifiziert den Benutzer mit Admin oder Super admin Befugnis, der dem
gegebenen Benutzer die individuelle Regel erteilt hat. Es wird vom System automatisch
ausgefüllt. Wird die individuelle Regel mit der Programmierungssoftware eingestellt, steht
hier die SofwareBezeichnung.
Anfang: Anfang der Periode der individuellen Regel. Sie können im eröffneten Menü im
Kalender das Datum und den Zeitpunkt wählen.
Ende: Ende der Periode der individuellen Regel. Sie können im eröffneten Menü im
Kalender das Datum und den Zeitpunkt wählen.