User manual
4
Benutzung des vom Hersteller erstellten „ONVIF Detector” Programms:
- Wenn die Kamera einen Benutzernamen und ein Passwort zum Zugriff auf Bilder anfordert, tragen Sie
diese in die Felder „Username” bzw. „Password” ein.
- klicken Sie auf „Search IP cameras” Knopf
- im Feld unter dem Knopf zeigt das Programm die gefundenen IP-Adressen an
- klicken Sie auf die Adresse der gewünschten Kamera
- in den URL Feldern erscheint der Snapshot (Stehbild) und Stream Zugriffspfad (URL)
- Durch Klick auf „View snapshot” Knopf öffnet das Programm im Programmbrowser das Stehbild der
gegebenen Kamera, so kann die URL Funktion kontrolliert und die Kamera identifiziert werden.
Wenn die Kamera URLs nach dem Klick auf die IP-Adresse nicht erscheinen, kontrollieren Sie bei den
Einstellungen der Kamera, ob eines der Profile (Snapshot /Stehbild/, bzw. Stream /Video/) konfiguriert ist.
In der Smartphone-Anwendung ist ein RTSP-Player integriert, deshalb funktioniert das System ausschließlich
mit RTSP Stream.
Die ONVIF URL Schnüfflerprogramme zeigen die Innennetzwerk-IP-Adressen von Kameras an.
Um auf Smartphones das Kamerabild auch von außerhalb des Innennetzwerkes (vom Mobilinternet oder von
anderem, fremdem WiFi-Netzwerk) erreichbar zu machen, muss im Router die Port-Umlenkung bezüglich der
IP-Adressen der Kameras durchgeführt werden (Umlenkung der internen IP-Adresse und des internen Ports der
Kamera an die externe IP-Adresse des Routers, auf einen beliebigen externen Punkt). Bei der Umlenkung des
Ports, wenn nur eine Kamera benutzt wird, kann bezüglich des Streams sowohl der interne als auch der externe
Port 554 bleiben (das ist der werkseitig eingestellte ONVIF Stream Port). Bei Benutzung mehrerer Kameras kann
der interne Stream-Port 554 bleiben, und der externe Port kann zwecks selektiven externen Zugriffs beliebig
gewählt werden. Es kann vorkommen, dass die gegebene Kamera einen anderen Port benutzt. In diesem Fall
prüfen Sie die Port-Nummer in dem mithilfe des angewandten ONVIF URL Schnüfflerprogramm ermittelten URL
oder in der Beschreibung der Kamera.
Bezüglich des Snapshots kann sowohl der interne als auch der externe Port beliebig gewählt werden.
Darüber hinaus, um Zugriff auf das Kamerabild von außerhalb des internen Netzwerkes zu bekommen,
müssen in dem mithilfe des ONVIF URL Schnüfflerprogramms ermittelten URL die interne IP-Adresse und die
interne Portnummer der Kamera gegen die externe (WAN) IP-Adresse und interne Port-nummer des Routers
des gegebenen Netzwerkes ausgetauscht und der URL in dieser Form in der Gate Control Anwendung
angegeben werden.
Beispiel zur Änderung des Stream URL, bei Benutzung einer Kamera:
Originaler URL:
rtsp://192.168.1.240:554/cam/realmonitor?channel=1&subtype=0&unicast=true&proto=Onvif
Geänderter URL bei fixer IP-Adresse:
rtsp://externe IP-Adresse:554/cam/realmonitor?channel=1&subtype=….
Geänderter URL bei Benutzung von fixer IP-Adresse und Benutzernamen/Passwort:
rtsp://Benutzername:Passwort@externe IP-Adresse:554/cam/realmonitor?channel=….
Geänderter URL bei Benutzung eines Domainnamens:
rtsp://Domainname:554/cam/realmonitor?channel=1&subtype=0&unicast=true&proto=Onvif
Geänderter URL bei Benutzung eines Domainnamens und Benutzernamens/ Passwortes:
rtsp://Benutzername:Passwort@Domainname:554/cam/realmonitor?channel=….