User manual

HINWEISE ZUR ALLGEMEINEN
PLATTENPFLEGE
Grundregeln
1. Schneiden Sie die inneren Plattenhül-
len an einer zusätzlichen, der
Öffnung be-
nachbarten Seite
auf.
Die
Hülle lässt
stch
nun aufklappen, so dass
die
Platte ohne Entstehung einer wesent-
lichen Reibung herausgenommen werden
kann.
Eiektrostatische Aufladungen der Plat-
te und die hierdurch bedingte Staubanzie-
hung werden wesentlich
vermtndert.
2. Vermeiden Sie jedes Berühren der
Plattenrillen mit den Händen.
Halten Sie die Platte auf der ausgestreckten
Hand. Handfläche nach oben, Daumen am
Plattenrand, die
Spitzen der übrigen Finger
unter dem Etikett. Am Rande vom Daumen
gestützt, nimmt man die Platte aus der Hülle.
Letztere wird beiseite gelegt. die Ptatte nun
zwischen beide Handflächen gehalten und
auf den Plattenteiler aufgelegt.
3. Spielen Sie Ihre Platten nur bei ge-
schlossener Staubschutzhaube ab.
Bei offenem Plattenspieler wäre die Platte
während etwa einer halben Stunde der
Staubablagerung
ausgesetzt,
verstärkt
durch elektrostatische Aufladungen wäh-
rend des Absprelens.
4.
Legen Sie die Platte sofort nach Ge-
brauch in die Schutzhülle zurück.
Auf jeder offen herumliegenden Platte sam-
melt sich sofort Staub. Das Zurücklegen der
Platte in die Hülle erfolgt
analog
dem unter 2.
beschriebenen Vorgehen.
5. Schützen Sie Ihre Platten vor Aero-
solen.
Zu den in Frage kommenden Aerosolen ge-
hören Tabakrauch, alle Arten von Haushalt-
sprays, sogenannte Luftreiniger, aber auch
der von warmen Speisen aufsteigende, mit
Fett-Tröpfchen beladene Wasserdampf.
6. Reinigen Sie Ihren Plattenteller von
Zeit zu Zeit mit einem feuchten Lappen.
Auf jedem Plattenteller sammelt sich mit der
Zeit Staub an. Beim Auflegen einer
Platte
wird dieser von der Plattenrückseite angezo-
gen und beeinträchtigt später deren Wieder-
gabe.