User manual

Gebrauchsanweisung
Konsequente Anwendung von LENCO-
CLEAN garantiert
eine
mit
keiner anderen
Methode erzielbare
Geräusch- und Verzer-
rungsfreiheit
der Schallplattenwiedergabe,
praktisch unbegrenzte Lebensdauer der
Platten und eine Herabsetzung des
Ver-
schle:sses
der Tonabnehmernadel um etwa
5OYo.
CENCOCLEAN ist gewichtsentlastet und
vermindert daher
-
auch bei Plattenspielern
mit
geringer
Reserve
der Antriebskraft
-
die
Drehzahl des Plattentellers nur ganz gering-
fügig.
Durch mechanische Reinigung der Platte un-
mittelbar vor der Nadel des Tonabnehmers
bei gleichzeitiger
Befeuchtung
mit
einer
schnell verdunstenden, chemisch neutralen,
keinerlei
Rückstände hinterlassenden
Flüs-
sigkeit werden folgende
Vorteile
erreicht:
-
Der auf der Oberfläche der Platte vorhan-
dene fasrige Staub wird während
des Ab-
spielens
entfernt, bevor
ihn
die Ton-
abnehmernadel erreicht.
-
Der
in
den Rillen der Platte tagemde kör-
nige Staub wird in der Benetzungsflüssig-
keit
SUPER FLUID gelöst, beziehungs-
weise suspendiert, und damit für die
Ge-
räuschbildung unschädlich gemacht.
-
Jede elektrostatische Aufladung der Plat-
te wird mit Sicherheit beseitigt.
-
Durch
Verminderung aer Reibung
zwi-
schen
Nadel und Tonrille unter gleichzei-
tiger Kühlung der Berührungsstellen wer-
den Beschädigungen der Tonschrift ver-
mieden. die Abtastverzerrungen herabge-
setzt und der Nadelverschleiss um min-
destens 50
O/O
vermindert.
-
Das
lästige Reinigen der Tonabnehmer-
nadel kommt fast
vollsttindig in Fortfall.
-
Die
Skating-Kraf
wird reduziert.
-
Das
Fehlen
antistatisch wirkender chemi-
scher Substanzen in der
Benetzungsfltis-
sgkert verhlndert die Bildung haner Abla-
gerungen
in den Tonrillen
und an der
Ton-
aonehmernadel.
MONTAGE
Zuerst
wird der Standort der Vorrichtung
gewahlt. der vorzugswelse in der Nähe der
linken
hinten
Ecke der Plattensoieler-Mon-
tageplatte liegen und bei Plattendurchmes-
sern
SIS
305 mm 17
bis
18.5 cm von
d,er
Llcrte
des Plattentellers entfernt
Sen
sollte.
Ger
vorgesehene
,Montagebereich
wird
mit
e!nem
mit
So~ntus
getrankten Wattebausch
gerernrgt. Durch Abziehen der Schutzfolie
wird
die
KleoescSxht
des Fusses 1 freige-
legt.
Socann wird der FUSS
1
im gewählten
Montagebereich (Abstand von der
Platten-
tellermitte
wie
vorgehend
beschrieben)
ganz
leicnt
aufgesetzt. Er haftet nun
ausreichend.
um
die einwandfreie Funktion des LENCO-
CLEAN überprüfen
zu können. Dies ge-
schieht nach Auflegen einer Platte und Ein-
schalten des vorher betriebsbereit gemach-
ten LENCOCLEAN an verschiedenen
Stellen
der
Platte.
Die
Vorbereitung des
LENCOCLEAN
für
die
Inbetriebnahme
ist im Abschnitt
43edie-
nbngss
ausführlich beschrieben. Sowohl am
Wang als
aucn
am
Cnae
der
P!atte
muss
zas
LENCOCLEAN unter Hinterlassung
eines
schwach angefeuchteten Streifens
;Llnwairdfret
von den Rillen der Platte nach
Innen
geführt werden. Treten an irgendeiner
Stelle der Platte Schwierigkeiten bei der
Führung des LENCOCLEAN auf,
SO ist der
FUSS
A vorsichtig von der Montageplatte
des
.Plattenspielers
abzulöse’n
und versuchswei-
se zuerst in einem kleineren Abstand
vcm
Plattentellermittelpunkt erneut aufzusetzen.
-
Ergibt eine erneute Prüfung, dass die Füh-
rung noch immer nicht einwandfrei ist, so
muss
ein in der Gegenrichtung verschobe-
ner Standort erprobt werden. Erst wenn die
Vorrichtung im Bereiche der ganzen Platte
einwandfrei arbeitet. wird der F
USS A durch
Anpiessen an die Montageplatte endgültig
fixiert.

Summary of content (4 pages)