Instructions Circuit Diagram
33
Überprüfen Sie die Wertangaben noch einmal mit der Stück-
liste.
❑ Sind die Transistoren richtig herum eingelötet? Überkreuzen
sich ihre Anschlußbeinchen?
Stimmt der Bestückungsaufdruck mit den Umrissen der Tran-
sistoren überein?
❑ Sind die Transistoren typenmäßig richtig eingelötet, nicht
miteinander vertauscht?
Überprüfen Sie die Typenbezeichnungen nochmals nach 1.5
der Bauanleitung.
❑ Sind die Elektrolyt-Kondensatoren richtig gepolt?
Vergleichen Sie die auf den Elkos aufgedruckte Polaritäts-
angabe noch einmal mit dem auf der Platine aufgebrachten
Bestückungsaufdruck bzw. mit dem Bestückungsplan in der
Bauanleitung. Beachten Sie, daß je nach Fabrikat der Elkos
„+“ oder „–“ auf den Bauteilen gekennzeichnet sein kann!
❑ Ist die LED richtig gepolt eingelötet?
Betrachtet man eine Leuchtdiode gegen das Licht, so erkennt
man die Kathode an der größeren Elektrode im Inneren der
LED. Am Bestückungsaufdruck ist die Lage der Anode durch
ein „A“ dargestellt.
Die Kathode der LED muß zur Platinen-Außenkante zeigen.
❑ Ist der integrierte Spannungsregler richtig herum eingelötet?
Orientieren Sie sich an der metallenen Rückseite von IC 1!
Auf dem Bestückungsaufdruck ist diese metallene Seite
durch einen Doppelstrich dargestellt.
❑ Sind die integrierten Schaltkreise polungsrichtig in der Fas-
sung?
Kerbe oder Punkt von IC 2 muß zu C 3 zeigen.
Kennzeichnung von IC 3 muß zu C 15 zeigen.
32
oder sonst eine Fehlfunktion zu erkennen sein, so schalten
Sie sofort die Betriebsspannung ab und prüfen die komplet-
te Platine noch einmal nach folgender Checkliste.
Checkliste zur Fehlersuche
Haken Sie jeden Prüfungsschritt ab!
❑ Bevor Sie mit der Überprüfung der Schaltung beginnen, tren-
nen Sie diese unbedingt von der Betriebsspannung.
❑ Liegen am Ausgang des Spannungsreglers 12 V an?
❑ Am Pin 4 von IC 2 müssen etwa 8 V anliegen.
❑ Leuchtet bei zunehmender Fahrspannung die LED?
❑ Ist der verwendete Lautsprecher in Ordnung?
❑ Liegt die Betriebsspannung bei eingeschaltetem Gerät noch
bei etwa 15 Volt?
❑ Betriebsspannung wieder ausschalten.
❑ Sind die Widerstände wertmäßig richtig eingelötet?
Überprüfen Sie die Werte noch einmal nach 1.1 der Bauan-
leitung.
❑ Sind die Dioden richtig gepolt eingelötet?
Stimmt der auf den Dioden angebrachte Kathodenring mit
dem Bestückungsaufdruck auf der Platine überein?
Die Kathodenringe von D 1 bis D 8 müssen alle in eine Rich-
tung zeigen.
Der Kathodenring von D 9 muß zu P 1 zeigen.
Der Kathodenring von D 10 muß zu T 1 zeigen.
❑ Sind die Trimmpotis wertmäßig richtig eingelötet?