Instructions Circuit Diagram

31
2. Baustufe II:
Anschluß/Inbetriebnahme
2.1 Nachdem die Platine bestückt und auf eventuelle Fehler
(schlechte Lötstellen, Zinnbrücken) untersucht wurde, kann
ein erster Funktionstest durchgeführt werden.
Lebensgefahr
Verwenden Sie ein Netzgerät als Spannungsquelle, so muß
dies unbedingt den VDE-Vorschriften entsprechen!
2.2 Drehen Sie nun mit einem kleinen Schraubendreher die
Schleifer der Trimmpotis in etwa Mittelstellung.
2.3 An die mit „LS“ (Lautsprecher) bezeichneten Lötstifte schlie-
ßen Sie nun einen Miniatur-Lautsprecher mit einer Impedanz
von 8 an.
2.4 Schließen Sie an die mit „UB“ gekennzeichneten Stifte die
Betriebsspannung (Gleich- oder Wechselspannung), von et-
wa 15 V, an. Beim Anschluß einer Gleichspannung braucht in
diesem Fall die Polarität nicht beachtet werden.
2.5 An die mit „FS“ (Fahrspannung) bezeichneten Lötstifte wird
eine einstellbare Gleich- oder Wechselspannung von 0 bis 15 V
angeschlossen (eingestellt auf 0 V).
2.6 Drehen Sie nun die Spannung des Netzteiles langsam hoch,
aus dem Lautsprecher muß jetzt bereits das „Zischen“ hörbar
sein und mit zunehmender Erhöhung der Fahrspannung
„schneller“ werden.
2.7 Ist bis hierher alles in Ordnung, so überspringen Sie die nach-
folgende Fehler-Checkliste.
2.8 Sollte wider Erwarten kein Ton aus dem Lautsprecher hörbar
30
Bestückungsplan