Instructions Circuit Diagram

29
1.12 Abschließende Kontrolle
Kontrollieren Sie nochmal vor Inbetriebnahme der Schaltung, ob
alle Bauteile richtig eingesetzt und gepolt sind. Sehen Sie auf der
Lötseite (Leiterbahnseite) nach, ob durch Lötzinnreste Leiterbah-
nen überbrückt wurden, da dies zu Kurzschlüssen und zur Zer-
störung von Bauteilen führen kann.
Ferner ist zu kontrollieren, ob abgeschnittene Drahtenden auf
oder unter der Platine liegen, da dies ebenfalls zu Kurzschlüssen
führen kann.
Die meisten zur Reklamation eingesandten Bausätze sind auf
schlechte Lötung (kalte Lötstellen, Lötbrücken, falsches oder un-
geeignetes Lötzinn usw.) zurückzuführen.
Offsetkomp. 1
-Eingang 2
+ Eingang 3
- U
s
4
8
7 +U
s
6 Ausgang
5 Offsetkomp.
-
+
28
FW1 = Fotowiderstand
1.11 Integrierte Schaltungen (ICs)
Zum Schluß werden die integrierten Schaltkreise polungsrichtig
in die vorgesehenen Fassungen gesteckt.
Achtung!
Integrierte Schaltungen sind sehr empfindlich gegen falsche
Polung! Achten Sie deshalb auf die entsprechende Kennzeich-
nung des ICs (Kerbe oder Punkt).
Integrierte Schaltungen dürfen grundsätzlich nicht bei anliegen-
der Betriebsspannung gewechselt oder in die Fassung gesteckt
werden!
IC2 = NE 567 oder XR 567 PLL-Ton-Decoder
(Kerbe oder Punkt von IC 2 muß zu C 3 zeigen).
IC3 = LM 741, CA 741 oder UA 741 Operationsverstärker
(Kerbe oder Punkt von IC 3 muß R 15 zeigen).
LED
LDR
Platine
Isolierschlauch