Instructions Circuit Diagram
25
P1 = 2,5 k
P2 = 10 k
1.7 Lötstifte
Drücken Sie nun die Lötstifte von der Bestückungsseite mit Hilfe
einer Flachzange in die Bohrungen.
Anschließend werden die Lötstifte auf der Leiterbahnseite verlötet.
8 x Lötstift
1.8 Leuchtdiode (LED)
Jetzt löten Sie die LED polungsrichtig in die Schaltung ein (vor-
her lt. Zeichnung abwinkeln). Das kürzere Anschlußbeinchen
kennzeichnet die Kathode. Betrachtet man eine Leuchtdiode
gegen das Licht, so erkennt man die Kathode an der größeren
Elektrode im Inneren der LED. Am Bestückungsaufdruck ist die
Lage der Anode durch ein „A“ dargestellt.
Löten Sie zunächst nur ein Anschlußbeinchen der Diode fest, da-
mit diese noch exakt ausgerichtet werden kann. Ist dies gesche-
hen, so wird der zweite Anschluß verlötet.
Nachdem die LED eingelötet ist, schneiden Sie den Isolier-
schlauch auf 15 mm Länge ab, und schieben dieses Stück über die
LED.
24
stückungsaufdruckes übereinstimmen. Orientieren Sie sich hier-
bei an der abgeflachten Seite der Transistorgehäuse. Die An-
schlußbeine dürfen sich auf keinen Fall kreuzen, außerdem soll-
ten die Bauteile mit ca. 5 mm Abstand zur Platine eingelötet
werden.
Achten Sie auf kurze Lötzeit, damit die Transistoren nicht durch
Überhitzung zerstört werden.
T1 = BC 307, 308, 309, 557, 558, 559 A, B oder C
Kleinleistungs-Transistor
T2 = BC 237, 238, 239, 547, 548, 549 A, B oder C
Kleinleistungs-Transistor
T3 = BC 237, 238, 239, 547, 548, 549 A, B oder C
Kleinleistungs-Transistor
T4 = BC 307, 308, 309, 557, 558, 559 A, B oder C
Kleinleistungs-Transistor
T5 = BC 237, 238, 239, 547, 548, 549 A, B oder C
Kleinleistungs-Transistor
T6 = BC 237, 238, 239, 547, 548, 549 A, B oder C
Kleinleistungs-Transistor
1.6 Trimmpotentiometer
Löten Sie jetzt die beiden Potis in die Schaltung ein.
Ansicht von unten
E
B
C
ca. 5 mm
= 103
= 252