Instructions Circuit Diagram
23
1.4 IC-Fassungen
Stecken Sie die Fassungen für die integrierten Schaltkreise (ICs)
in die entsprechenden Positionen auf der Bestückungsseite der
Platine.
Achtung!
Beachten Sie die Einkerbung oder eine sonstige Kennzeichnung
an einer Stirnseite der Fassung. Dies ist die Markierung (An-
schluß 1) für das IC, welches später einzusetzen ist. Die Fassung
muß so eingesetzt werden, daß diese Markierung mit der
Markierung am Bestückungsaufdruck übereinstimmt!
Um zu verhindern, daß beim Umdrehen der Platine (zum Löten)
die Fassungen wieder herausfallen, werden zwei schräg gegen-
überliegende Pins der Fassung umgebogen und danach alle An-
schlußbeinchen verlötet.
2 x Fassung 8-polig
1.5 Transistoren
In diesem Arbeitsgang werden die Transistoren dem Bestük-
kungsaufdruck entsprechend eingesetzt und auf der Leiter-
bahnseite verlötet.
Beachten Sie dabei die Lage:
Die Gehäuse-Umrisse der Transistoren müssen mit denen des Be-
22
Achtung!
Je nach Fabrikat weisen Elektrolyt-Kondensatoren verschiedene
Polaritätskennzeichnungen auf. Einige Hersteller kennzeichnen
„+“, andere aber „–“. Maßgeblich ist die Polaritätsangabe, die
vom Hersteller auf dem Elko aufgedruckt ist.
C1 = 22 µF 35/40 Volt Elko
C2 = 220 µF 35/40 Volt Elko
C3 = 47 µF * Elko
C4 = 47 µF Elko
C5 = 0,1 µF = 100 nF Folien-Kondensator
C6 = 10 µF Elko
C7 = 10 µF Elko
C8 = 22 µF Elko
C9 = 47 µF Elko
C10 = 10 µF Elko
C11 = 0,1 µF = 100 nF Folien-Kondensator
*durch Exemplarstreuungen des Fotowiderstandes kann es vor-
kommen, daß das Dampflokgeräusch nicht die volle Geschwin-
digkeit erreicht; in diesem Fall tauschen Sie C3 gegen einen klei-
neren Wert aus (22 µF oder 10 µF).
-
+
-